Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2011, 09:23   #10
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
@Löwe
Niemand bezeichnet dich als antiquiert, zumindest ich nicht.
Ich habe ja schon geschrieben, dass ich der Meinung bin, dass beides richtig ist. Auch von Seiten der Wissenschaft gibt es Argumente für beide Seiten. Was ich allerdings nicht leiden kann ist, wenn jemand andere verteufelt, nur weil sie anderer Meinung sind. Das hast du aber nicht getan.

Was mir allerdings nicht passt ist die Sache mit dem Geld. Bei uns in der Region ist es nun mal so, dass viele Leute mit weniger als 1000 EUR am Monatsende nach Hause gehen. Sollen diese Leute deswegen auf Kinder verzichten? Früher gab es auch schlechte Zeiten und im Nachhinein sagt man vielleicht, war es verantwortlich, in Kriegs- oder Krisenzeiten Kinder in die Welt zu setzen? Zum Teufel, ja! Kinder sind das schönste, was einem passieren kann. Und wenn man, um über die Runden zu kommen, die Kinder mit 1 oder 2 Jahren in die Kinderkrippe schaffen muss, dann ist das halt so. Ein Krippenplatz kostet bei uns ganztags etwa 200 EUR, da hat man, wenn beide Eltern arbeiten, am Monatsende 400 EUR mehr in der Familienkasse. Und glaub mir, die meisten brauchen das nicht für einen zweiten Fernseher.

Und noch ein Punkt ist mir wichtig. Sicher muss man für Kinder auf einiges verzichten, was Freizeitgestaltung und auch finanzielle Spielräume angeht. Man sollte sich aber nicht komplett einschränken, nur weil Kinder da sind. Man muss sich auch als Eltern verwirklichen können, sonst führt das auf Dauer zu angestautem Frust. Und Kinder müssen auch lernen, mal zurückzustecken. Das sind wichtige Lektionen fürs Leben, die heute leider viele Kinder nicht mehr lernen.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links