Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2011, 22:47   #7
minfox
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Alpha SLT 35 Yes - es geht

Ich habe auf Youtube nun einige Yes-Konzert-Mitschnitte im 4:3-Format gefunden, deren Ton ebenfalls unbrauchbar ist. Das bedeutet, dass auch Kompakt-, Bridge-, Handy- und vielleicht ebenso spiegellose Oly- und Pana-Kameras bei der Aufnahme lauter Rockkonzerte ihre Ton-Probleme haben. Normalerweise stellt man solchen Geräuschmüll nicht ins Netz, sondern nur die gelungenen Aufnahmen. Die meisten gelungenen Ton-Aufnahmen sind logischerweise im 4:3-Format, weil Kompaktkameras weit verbreitet sind und sich relativ einfach in die Konzerte „schmuggeln“ lassen. Aus der Vielzahl der gelungenen 4:3-Mitschnitte kann man aber nicht folgern, dass alle 4:3-Kameras den Ton meistern im Gegensatz zu 16:9-Alphas, die den Ton stets „versemmeln“. Die missratenen Töne werden in der Regel erst gar nicht veröffentlicht - aber es gibt sie. Ton-Probleme bei Rockkonzerten sind kein SLT-Problem, sondern betreffen meiner Meinung nach alle Kameras.
Würde ich meinen gelungenen Mitschnitt veröffentlichen, würden alle sagen: „Toll diese Alpha 35! Gelungene Bildqualität und gelungener Ton! Will ich auch haben. Viel besser als meine 4:3-Kamera.“
In Berichtigung meines Eingangspostes muss ich ergänzen, dass ich nun nicht mehr sicher bin, ob bei meiner gelungenen Ton-Aufnahme das Ansteckmikro am Hemdkragen oder am kameranahen Kameragurt war - ich weiß es nicht mehr. Aber ich weiß: Mittels externem Ansteckmikro ist es möglich, mit einer SLT sogar ein Rockkonzert mit exorbitanter Stärke im Bassbereich mit befriedigendem bis gutem Ergebnis aufzuzeichnen. Die Technik kann es - nur ich weiß zur Zeit noch nicht, wie ich die Technik mit gutem Ergebnis einzusetzen habe. Da fehlt mir die Erfahrung.
Eingebauter Bildstabi: Beim Fotografieren sehr hilfreich, beim Filmen vom Konzerten aus dem Publikum heraus aber nicht notwendig. Die Verwackler die beim Kamera-überkopf-Halten innerhalb eines wogenden Publikums erzeugt werden, gleicht kein Stabi aus.
Manuelle Tonaussteuerung: Vielleicht, vielleicht würde sie helfen. Aber in der Praxis sieht es so aus, dass ich bereits mit der Auswahl und dem mehrmaligen Wechsel des jeweiligen Autofokussensors (von Musiker zu Musiker) sowie mit der Anpassung der Beleuchtung (die Bühne ist unterschiedlich ausgeleuchtet) genug zu tun habe. Für die Tonaussteuerung würde mir die dritte Hand fehlen.
Externes Aufnahmegerät: Das würde die Tonqualität sicherlich sehr verbessern. Aber es ist mir zu viel Mühe für gelegentliche Clips. Außerdem muss ich alle Gerätschaften in den Konzertraum „schmuggeln“. In Bielefeld war das Mitbringen von Ton- und Bildaufzeichnungsgeräten ausdrücklich untersagt. U.a. deshalb hatte ich das 50mm mitgenommen, weil es sich mit Müh und Not in die Hosentasche stopfen ließ. Sonst hätte ich mein 28-105xi genommen, weil die Brennweite und der Motorzoom für Video geradezu prädestiniert sind.
Kurz und gut: Rock und SLT passen zusammen, wenn man ein Ansteckmikro nimmt. Yes - es geht. Es braucht halt Erfahrung …
minfox ist offline   Mit Zitat antworten