Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2011, 03:08   #7
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Der 58er Sony kann einfach per Kabel von der Kamera abgesetzt werden und er blitzt weiterhin per TTL oder Manuell, weil er einen passenden Anschluß dafür hat. Den bietet dir der 42er nicht, ich weiß aber nicht, ob das Sony beim 43er mit eingebaut hat. Den 42er hätte man ebenfalls per demselben Kabel absetzen können, braucht dafür aber einen separaten Adapter und kommt mit dem beim Einkauf auf einen ähnlichen Betrag wie für den 58er Sony - das rechnet sich also nicht. Die Variante, per wireless zu blitzen, fand ich noch nie so richtig prickelnd, weil mich die abgegebenen Salven störten.

Ein weiterer Vorteil: wenn du mal doch auf Vollformat umsteigen solltest (und wenn es "nur" gebraucht ist), hast du im 58er auch gleich einen masterfähigen Blitz, der zusätzlich einen eigenen Beitrag zur Belichtung bieten kann (das kann der 20er nämlich nicht). Deswegen habe ich den 58er mit Kabel und dazu den 42er in der Fototasche dabei...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten