Nach dem gestrigen AF Feintuning Marathon ist es heute für die a77 wirklich ernst geworden.
Auf zwei Terminen musste sie nun unter Beweis stellen das sie tauglich ist.
1. Termin
Heino Konzert in einer Kirche. 1600 ASA, 12 MP nur JPG. Gesichtserkennung an.
Erst einmal: Bilder sind sehr gut brauchbar. Einzig die Gesichtserkennung verschmäht Heino, vor allem wenn es im Hintergrund weibliche Sängerinnen gibt.
Vorteil gegenüber der Nikon D700 - das Auslösegeräusch!!!
2. Termin
Eishockey. DEG gegen Krefeld. 1600 ASA 8 Bilder Hi, auch mal 12 Bilder. Hier macht der EVF der a77 einen zwiespältigen Eindruck. Während man im SLR-Sucher hochauflösend und Verzögerungsfrei dem Spieler folgen kann, wirkt der a77 Sucher sehr unruhig. Erstens zeigt er bei weitem nicht die Details des SLR Suchers und dann bekommt er Stotteritis während der Serienaufnahmen. Da wird es zuweilen schwer dem Spielverlauf zu folgen. Eine zweite unangenehme Eigenschaft: Es dauert bis man etwas durch den Sucher sieht. Während die Nikon dank SLR sofort ein Bild im Sucher hat (nachdem die Kamera eine Zeit nicht benutzt wurde) passiert bei der a77 erstmal wenig.
Ihren Vorteil konnte die a77 beim Penalty ausreizen. Ich habe ab dem Moment wo Spieler und Torwart im Bild waren auf 12 Bilder/sek gedrückt und dadurch einige Male den Puck noch in der Luft erwischt. Das geht mit der D700 nicht so einfach. An die Grenze des Bildspeichers bin ich kein einiziges Mal gekommen. Die spannenden Aktionen im Eishockey dauern kaum länger als Sekundenbruchteile.
Morgen darf die a77 sich dann neben der D700 beim Skiweltcup und Race of Champions beweisen.
Fotostrecke Eishockey:
http://www.derwesten.de/sport/lokals...id6129499.html
Fotostrecke Heino:
http://www.derwesten.de/staedte/dues...id6129524.html
Ihr könnt ja raten welches Bild welche Kamera gemacht hat