Eigentlich mein Spezialgebiet...
Da sich 2011 im Gegensatz zu den kommenden 2012er-Modellen kaum von den 2010er-Modellen unterscheiden, würde ich mal nach einem Vorjahresmodell Sony KDL-46NX715 im edlen Monolith-Design (für mich ist ein TV auch ein Einrichtungsgegenstand)
http://www.sony.de/product/tv-117-46-lcd/kdl-46nx715 im MM Ausschau halten. Im MM Meerane gibt es den bspw. für 999€.
Der EX725 ist haptisch und optisch deutlich unschöner, technisch nehmen die sich nichts. Ja, der NX715 hat eine Glasscheibe aber im Gegensatz zu Plasma und CRT sind LCD-Tv´s ausreichend hell, so dass Spiegelungen kein wirkliches Problem darstellen. Selber habe aktuell einen weißen NX705
http://www.sony.de/product/tv-102-40-lcd/kdl40nx705waep im Wohnzimmer als Übergangslösung bis zum 60"+ stehen und wir haben direkt daneben Süd-West-Blick. Ob matt oder glossy macht bei direkter Sonneinstrahlung keinen Unterschied. Bei beiden muss man das Rollo herunterlassen. Eigene Erfahrung im Direktvergleich zu einem alten wirklich matten Samsung LE40M51 (echte matte LCD-TV´s gibt es kaum noch, oft ist auch das Matt eher semiglossy durch die Kontrasfilterscheibe). Davon würde ich nicht meine Kaufentscheidung beeinflussen lassen. Zudem hat die Glasscheibe eine riesen Vorteil: Nicht nur dass die LCD-Tv´s nun auch ausschauen wie echte TV´s und nicht nur TFT-Monitore, sondern die Scheibe schützt vor mechanischen Druck. Wer Kleinkinder hat, weiß wovon ich rede. Auch die Reinigung gestaltet sich einfacher (keine Schmutzkanten und unschöne Fugen zwischen Panel und Rahmen, die die sich durch verformte Plastikrahmen gerne verbreitern).
Der Philips 7606 nutzt ein IPS-Panel von LG. Schwarzwert und Kontrast sind deutlich schlechter als bei Sony (nutzen um etwa 50-60% kontraststärkere VA-Panels). Vorteil des Philips: Das 3D wird die Masse dank leichterer günstiger und passiver Polfilterbrillen wie im RealD-3D-Kino und ohne flimmernde Shuttertechnik als angenehmer empfinden. 3D ist hier wirklich Massenmarkttauglich, auch wenn sichtbare Linien aufgrund der Filterfolie und des Auflösungsverlustes aus kurzen Betrachtungabständen echtes Großbild noch verhindern (2012 kommt die 4K-Auflösung, dann ist das bei High-End-Modellen kein Thema mehr...). Die meisten sitzen aber eh viel zu weit weg vom Bild, dass das ein Thema sein sollte. Ich denke auch dein Betrachtunsgabstand wird auch die kritische Grenze von 2m überschreiten, also sicherlich kein Problem? Zudem gibt es kein störendes Ghosting/Crosstalk (sichtbares Übersprechen der 2 Bildhälften für linkes und rechtes Auge) wie so oft bei LCD-TV´s mit Shuttertechnik.
Plasma kommt für Digitalfotografen eigentlich nicht in Frage -> störendes Bildflackern