Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2004, 21:47   #6
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Kommt halt drauf an würde ich wieder sagen....
Wenn Du die CD nach Standard brennst (also keine Bits wegnimmst, für z.B. Fehlerkorrektur, oder Mode1 statt Mode2 brennst) aber einfach mehr drauf packst, haben damit höchstens alte (standalone) CD Player aus der 2. Generation Probleme. Gelegentlich auch neue tragbare.
Dort muss man aber den Unterschied machen zwischen einer überbrannten 700MB (80min) CD und 800MB CDs oder die 99min Rohlinge. DIE nimmt nicht jedes Laufwerk.

Auch konnte ich den Hype immer nicht verstehen, das man dadurch den Brenner oder Player kaputt machen kann, wenn der Laserkopf draussen "anstößt"
Die CDs - egal welcher Datengröße - haben alle das gleiche Format - also reale physikalische Größe. Nur die Beschichtung ist anders, und damit eben auch die Datendichte.

Meine Erfahrung ist auch die, das 650MB (74min) sich deutlich weiter überbrennen lassen als 700MB (80min) Rohlinge. 800MB hab ich bisher nur 1mal gebrannt und da vorschriftsmäßig.

Früher hab ich mir Sorgen wegen 3MB (mehr) gemacht... heute weiß ich, das ich bei 12MB auch noch nicht schwitzen muss
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten