Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2011, 11:23   #9
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Hallo Torsten,

die klassischen Empfehlungen für ein "Immerdrauf" für eine Crop Alpha (alle außer A850/900) sind:

Zeiss AF 16-80 (tolles Glas, ich bin immer wieder begeistert)
Sony AF 16-105 (auch recht gut, meine zweite Wahl)
Tamron AF 17-50 (der Klassiker und dazu durchgängig Lichtstark)
Sony AF 16-50 (konnte ich nur kurz antesten, hat aber ein guten Eindruck gemacht)

Mir wäre aber 50mm zu wenig, klar kann man später am PC das Bild croppen, die A65 hat ja genug Reserve, nur ist das mit Arbeit verbunden.


Wenn der die Anfangsbrennweite von 24mm, oder mehr reicht, kannst du sehr gute Objektive für relativ wenig Geld erhalten. Dort fehlt aber dann halt der Weitwinkel:

Minolta/Sony AF 24-105 (meine Empfehlung)
Minolta AF 24-85 (auf dem Niveau des 24-105 nur halt bis 85mm)
Minolta AF 28-105 (ebenfalls recht gut, aber startet erst bei 28mm)
Minolta AF 28-85 (altes Teil mit guter Leistung)
Minolta AF 28-135 (Achtung sehr viele Gurken unterwegs, sonst Top Linse)
Minolta AF 35-80 F4 (Brennweitbereich wäre für mich uninteressant)
Minolta AF 35-105 Version 1 (tolles Objektiv, leider startet es erst bei 35mm)


Zum Schluss gibt es noch die lichtstarken Zooms (F2,8), eigentlich für das Vollformat gedacht, aber natürlich auch für die A65 geeignet:

Zeiss AF 24-70 (sehr gut und sehr teuer)
Sigma AF 24-70 (bei Sigma bin ich immer etwas vorsichtig)
Tamron/Minolta/Sony AF 28-75 (meine Empfehlung)
Minolta AF 28-70 G (toll verarbeitet, aber schwächer als das 28-75)


Für den Anfang reicht aber mit Sicherheit auch das Kit Sony AF 18-55. Das ist billig verarbeitet, kostet dafür aber fast nichts und bring ganz ordentliche Ergebnisse zustande. Danach weiß man dann, ob man gerne einen größeren Brennwertbereich hätte, oder auch mit einer Festbrennweite zurecht kommt.

Probieren geht über studieren
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten