Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister
... Gefreut habe ich mich auf das Histogram im Bildschirm. Super Idee, dachte ich, kannst direkt sehen ob die Werte passen. Schon beim ersten +/- drücken ein Ungläubliges auf den Monitor starren. Statt des Histogram erscheint eine supergroße Zahlenskala. Ok, scheint wohl so sein zu müssen, nach loslassen der Taste ist das Histogramm ja wieder da. Aber was ist das jetzt: es hat sich nicht verändert!? Also nochmal +/-, Korrekturwert steht in der Skala, Zurück, Immer noch keine Veränderung.
Meine Befürchtung: Gimnick, das Histogramm hat nichts mit der Belichtung des Fotos zu tun sondern bezieht sich auf die Monitore. In der Form useless.
|
Versuch mal folgendes:
Lege dir im Benutzer-Menü auf das vordere Rad die Einstellung "Belichtungskorrektur am Rad" auf "vorne". Dann korrigiert ein einfaches Drehen am vorderen Rad ganz einfach die Belichtung, da wird auch keine große Skala eingeblendet oder so. Ganz wie du es wolltest.
Und das Histogramm verschiebt sich (wenn es via display rechts unten eingeblendet wird) auch ganz brav mit, so wie es sein sollte. Da kann ich deine Probleme nicht nachvollziehen.
Zitat:
Was nervt nach jeder Aufnahme erscheint Verarbeitung im EVF, auslösen kann man in dieser Zeit nicht. Hallo Sony, schon mal was von Multitasking gehört?
Nächste Nervesache: Ich kriege es nicht hin den EVF als Sucher und den Monitor als Bildanzeige zu nutzen.
|
Schalt mal die automatisch Anzeige nach der Aufnahme aus.
Außer bei Panoramen habe ich dann noch nie eine "Verarbeitung"-Anzeige gesehen.
Und bei Bedarf ein Druck mit dem Daumen auf Play und das Bild ist da.
Zitat:
Die nächste Überraschung: Fokuspunkt korrigiert und im Raum unterschiedliche Entfernungen und Gegenstände anvisiert. Im Dunklen Bereich des Zimmers mutiert der EVF zur billigsten Webcam, da ist Blindflug angesagt...
|
Kannst du in der selben Situation mit dem OVF mehr erkennen?
Ich kann selbst bei ISO1600 und mehreren Sekunden Belichtungszeit mit der Sucherlupe noch scharfstellen. Schwierig wird es allerdings z.B. bei schwächeren Sternen, da ist die Kombination Auge+OVF wirklich im Vorteil.
Zitat:
Nächste Überraschung: Die Kamera ist auf einem stabilen Stativ montiert, und bei 10 Sek Belichtungszeit pfeift es gewaltig. Das Bild ist nicht wirklich scharf. Nachdenken bringt mich dazu: Steady Shot war aktiv, wieso weiß ich nicht, aber den Schalter zum Ausschalten finde ich nicht. Also im Menü deaktivieren und siehe da: Scharfe Aufnahme. So ein komisches Verhalten kenne ich von keinem VR Objektiv. Es wackelt nichts und trotzdem wird korrigiert, mit der Konsequenz das Bildergebnis zu verschlechtern...
|
Es wackelt eben doch. Der SSS ist da sehr empfindlich. Ich habe es schon mehrmals ausprobiert: Bei Windstille und 10s Selbstauslöser oder Fernauslöser arbeitet der SSS auch nicht und das Bild ist scharf.
Bei 2s Selbstauslöser schwingt die Kamera offensichtlich noch ein wenig nach (für mich nicht sichtbar) und der SSS wird aktiv - und das Bild verwackelt.
Allerdings wäre eine Taste dafür wirklich nicht schlecht - z.B. die durch das vordere Wahlrad bei mir nutzlos gewordene +/- Taste wäre prädestiniert...
Also du siehst, manche Probleme sind behebbar, andere Merkmale gehören allerdings eben nicht zur Ausstattung der Kamera.
Gruß, Johannes