Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2011, 10:10   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ein möglicher Erklärungsansatz dafür wäre, daß die Kamera eine S/W, bzw. Testvorlage "erkennt" und die Rauschunterdrückung daher rel. stark farbige Bildbereiche (und damit auch die CA) angeht - bei höheren ISOs natürlich stärker als bei niedrigen. Es wird schon seit einiger Zeit von verschiedenen Leuten und zu den unterschiedlichsten Kameras gemutmaßt, die Signalverarbeitungen seien auf Testvorlagen (Siemenssterne etc.) irgendwie optimiert. Eine einfache Entsättigung eleminiert in so einem Fall ja nicht nur das Farbrauschen effektiv, sondern "zufällig" auch CA.

Wie gesagt, ist nur eine Vermutung, beweisen kann ich das natürlich nicht. Kann man aber mit einem real live Motiv evtl. mal nachvollziehen. Wobei die CA hier so schwach sind, daß das vermutlich schwierig nachzustellen ist.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.11.2011 um 10:24 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten