Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2011, 10:52   #2
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von mrbrown Beitrag anzeigen
  • Wieviel Watt liefert der Wandler, bzw wie groß darf maximal die Aufnahme des Studioblitzes sein?
  • Wieviel Ampere hat die Batterie und was hast du für eine verbaut?
  • Wie lange hält die Batterie durch, bevor der Wandler abschaltet? (Meißtens schalten die ab, wenn die Spannung zu niedrig wird und das war bei meinem immer schon 5 min nachdem man das Auto ausgeschaltet hat)
Der Wandler hat 300 Watt, es ist der gleiche der im Vagabond II verbaut wurde.
Akku
Genaue Blitzzahlen kann ich nicht geben weil das je nach Leistung unterschiedlich ist.
Ich würde schätzen das ich mindestens 100 mal auf niedrigster Stufe ausgelößt hab (250Ws Blitz) ca 30-50 mal auf voller Leistung und ca 20-30 mal mit 3 Blitzköpfen in verschiedenen Leistungsregellungen (von alle auf maximaler Power bis alle minimal) und der Akku war nicht leer.
Der Akku hällt so lange bis der Tiefentladungsschutz des Wandlers sie abstöpselt
Selbstverständlich sollte das Modelinglight aus aus!

Es wird ja nur gezogen wenn die Kondensatoren Laden (und zyklisch scheinbar eine "Erhaltungsladung" (?) für den Kondensator)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten