Achtung: könnte sein, dass Du schon so nah an der Vorlage bist, dass Du die Makrostellung des Objektivs brauchst !!!
Ansonsten: Auf absolute Planlage achten, damit die Vorlage mit ihrer ganzen Fläche in der Schärfeebene ist, Blende um die 5,6 (da soll die Dimage am schärfsten sein) . Achtung: die Kamera sollte aus dem gleichen Grund möglichst genau senkrecht über der Vorlage schweben.
Ich mache regelmäßig Repros von Bilderbüchern für Beamer-Vorführungen und habe da prima Ergebnisse. Ich verwende einen Reprotisch mit Lampen, das geht aber mit einem entspr. Stativ an einem Tisch genausogut. Problem ist dann eher die gleichmäßige Ausleuchtung. Das geht am besten wenn Du einen Tisch an ein Fenster schiebst und einen lichtdurchlässigen weissen dichtgewebten Vorhang zuziehst, damit erhältst Du ein sehr gleichmäßiges Licht. Einzelne Kunstlichtquellen kannst Du knicken, da kommen immer unterschiedliche Helligkeiten und evtl. sogar Reflexionen bei raus. Mit Blitzen habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht.
ach so, am besten einen manuellen WB durchführen, geht schneller und sauberer als nachher in PS.
Ich hoffe das hilft Dir ein wenig.
LG
|