Zitat:
Zitat von Neonsquare
@Torsten
Es war auch nicht als Empfehlung gedacht.
Wobei ich den klassischen RAW+JPEG Workflow seit jeher suboptimal fand; eine Fehlentwicklung. Was man eigentlich möchte ist die Möglichkeit in der Kamera jederzeit Aus einem RAW ein JPEG zu erzeugen - mit variierenden Einstellungen. Viele Hersteller (z.B. Canon) machen das ja bereits.
|
Ja die Olympus Kameras z.B. haben auch div. Filter die dann auf ein RAW angewendet werden. Nee ist quatsch, die Styles werden auf ein JPG angewendet, man hat aber nur wenig Einfluss darauf. Deswegen habe ich JPG + RAW auch bei der PEN fotografiert, denn falls das Bild nichts wurde (falscher Stil) dann hatte man das gleiche Bild als RAW. Nachteil, alle anderen Bilder waren auch als JPG + RAW vorhanden.
Bei Olympus ist es so, das diese Styles in der Olympus Software auch nachträglich auf ein RAW angewendet werden konnten, aber da kommt man ja vom 100sten in's 1000ste wenn man erst im RAW Konverter des Kameraherstellers rumfriemelt und dann wieder nach Aperture geht.
Mir ist das sowieso zu umständlich, ich liebe Programme wie Aperture oder Lightroom. Programme in denen man sehr viel erledigen kann, Orte; Gesichter; Schlagwörter; virtuelle Alben, RAW Bearbeitung, Fotobücher, Webgalerien etc.
Man müsste per Plugin oder Preset, solche Sachen innerhalb Aperture erledigen können.