Zitat:
Zitat von Flob
Deswegen ja auch die Gänsefüßchen
Ich kanns ja auch anders formulieren: durch die Funktionsweise der SLTs kommt weniger Licht am Sensor an. Ist die Weiterentwicklung der Sensonren in den paar Jahren so groß gewesen, dass sich das mehr als aufhebt?
Mir kommts zu 90% auf Bildqualität und nicht auf Firlefanz wie GPS etc. an.
|
Mit der JPG-Bildqualität (BQ) meiner A35 stecke ich nicht nur die BQ meiner A350 locker in die Tasche, sondern auch die BQ der Canonikons, die um ein mehrfaches teurer sind als die A35. Ich weiß wirklich, wovon ich rede, weil ich die Bilder der hier gemeinten Canonikons kenne. Zwischen dem CCD-Sensor der A200 / 300 / 350 und dem CMOS-Sensor der A33 / 55 / 35 liegen Welten bei ISO 400 und höher.
Sonys transluzenter Spiegel in Verbindung mit der in der A35 neu vollzogenen JPG-Abstimmung ist beeindruckend - gerade für A 200-User.
Noch ein persönlicher Tipp: Verdamele dir nicht die A35-Möglichkeiten mit dem angebotnen Kit-Objektiv 18-55, sondern nimm die Kamera mit einem Tamron 17-50, sofern du das noch nicht hast.
Noch eine Frage: Warum fragst du in überhaupt nach der A55, die in Sachen BQ der 35 unterlegen ist, wenn das GPS für dich Firlefanz ist? Also ich würde niemals ca. 125 Euro für Firlefanz bezahlen. Und das ist der momentane Preisunterschied zwischen A55 und A35. Ganz abgesehen davon, dass das suboptimale Sony 18-55 an der A35 ca. 50 Euro und an der A55 ca. 65 Euro kostet.