Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2011, 09:54   #3
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
Ich vermute mal, dass der Fehler mit der bisherigen Canonkamera nicht auftritt.

Anscheinend ein Synchronisierungsproblem.
Dazu eine Frage: was steuert der Adapter an (Kabel, Blitzgerät oder Funkauslöser)? Wie ist der Übertragungsweg (wie soll das Signal von der Kamera zum Studioblitz kommen) und welche Geräte werden dafür genutzt?

Grund für die Fehlfunktion kann sein:
Vorblitz statt Hauptblitz löst die Anlage aus. (Adapter defekt?)
Blitzanlage brennt zu langsam ab (halte ich für höchst unwahrscheinlich)
Kontaktproblem zwischen Kamera>Adapter>Kabel/Funkauslöser/Blitzgerät.
Kamera bzw. deren Blitzanschluss ist defekt.

Sofern die Kamera einen PC-Sync-Anschluss hat: funtktioniert die Anlage einwandfrei, wenn Kamera und Blitz mit Kabel direkt verbunden werden? (Wenn ja, ist die Kamera ja schon mal i.O.)
Sofern die kamera keinen PC-Sync-Anschluss hat: steht dir ein auf die Kamera passendes Blitzgerät zur Verfügung, welches manuell (also ohne Vorblitz) blitzen kann?
Die alten analogen Minoltablitzgeräte machen das - viele Metzblitzgeräte können entsprechend eingestellt werden (z. B. über Metzblitzmodus A) und hochwertige (und hochpreisige) Blitzgeräte zur Kamera lassen sich meist auch auf manuellen Betrieb (also feste Vorgabe einer Blitzintensität) einstellen.
Wenn sich die Anlage über den Blitz korrekt auslösen läßt, liegt es auch schon mal nicht an der Kamera.

Reinige die Kontakte des Adapters und auch die Kontakte des Blitzanschlusses der Kamera mit Kontaktspray (Q-Tips mit Kontaktspray befeuchten und damit über die Kontakte gehen), lasse es gut trocknen (mit trockenem Q-Tips oder Papiertaschentuch nachwischen) und versuche den Fehler zu reproduzieren.
Das Wackeln des Adapters auf der Kamera sollte keinen Einfluss haben, da die Kontakte beweglich gelagert sind und mir Federn auf Ihr jeweiliges Gegenstück am Kameraanschluss gedrückt werden.
Vielleicht hat sich ein Kontakt verklemmt: probiere z. B. mit einem Zahnsocher aus, ob sich die Kontakte am Adapter leicht hereindrücken lassen und ob sie auch von selbst wieder herauskommen.
Sofern du Blitzgerät oder Funkauslöser als Auslöser verwendest, sicherstellen, dass deren Kontakte ebenfalls in Ordnung sind.

Fehlersuche (auch noch mit Wut im Bauch) ist halt leider nicht wirklich lustig.

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten