Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2011, 09:50   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Eine Aperture-Bibliothek muss nicht vollständig "Managed" oder Referenziert sein. Du kann also auch einfach einige der älteren Projekte auf referenziert setzen.

Die (großen) Vorschaubilder benötigenebenfalls viel Platz. Über die Einstellungen kannst Du die Größe und JPEG-Qualität einstellen.

Wie Handhabe ich es:

Ich mache jedes Jahr eine neue Bibliothek. Für große, eigenständige Projekte (Mode/Produktfotos) mache ich eine eigenständige Bibliothek. Ich importiere neue Bilder immer in einer neuen Bibliothek bearbeite dort und importiere diese dann in der zugehörigen Großen. Für größere Verwendungsprojekte ("Winterkatalog 2011") lege ich einen Leuchttisch an, schmeiße alle Bilder die ich brauche hinein und exportiere den Leuchttisch als eigene Bibliothek mit Zusammenführung der Originale.

Meine Backups mache ich mit QRecall - dieses innovative kleine Programm speichert Daten nicht doppelt - d.h. Wenn ich mehrere Managed Aperture Bibliotheken mit gleichen Originalen archiviere, dann belegen die Originale nur den einfachen Platz.

Die Einstellungen werden von Bibliotheken geteilt - Schlüsselworte lassen sich importieren/exportieren. Bei letzteren empfehle ich generell zu einer einzigen Schlüsselwortmenge.

Geändert von Neonsquare (23.11.2011 um 09:57 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten