Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2011, 20:22   #3
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich habe das eben nochmal probiert und muß meine eigene Aussage dazu korrigieren!!
In einem so sehr abgedunkeltem Raum, dass der AF gerade noch so funktioniert, springt die Belichtung plötzlich von der "normalen" Blitzaufhellung auf "slow sync", je nachdem ob das Umgebungslicht noch geringfügig heller ist oder nicht. Das ganze ist völlig unkontrollierbar. Es ist so wie "voodoo" vermutet hat. Somit liegt kein Elektronik Defekt vor!!
Ich muss aidualk wieder vollkommen Recht geben. Ich habe es eben mit meiner A35 (A55 besitze ich nicht) probiert. Tatsächlich konnte ich im dunklen Raum die A35 dazu bewegen, sich in auto oder auto+ in eine lange Verschlusszeit zu bewegen. auto machte das, wofür auto+ sich entschieden hätte: Abendszene ohne Blitz, Nachtaufnahme mit automatischer Blitzauslösung (also slow sync). Ob auto jetzt auch "Handgehalten bei Dämmerung" gemacht hat, weiß ich nicht mehr. auto+ hat "Handgehalten" zuweilen gemacht.
Obwohl die Kamera mir die Entscheidung der eigenen Einstellungen abgenommen hatte, waren die Bildergebnisse ... gar nicht schlecht. Oder sollte ich den Satz für mich umformulieren in "Gerade weil die Kamera mir die Entscheidung abgenommen hatte ..."
Auf jeden Fall: Kein Elektronik-Fehler, sondern von der Kamera bewusst so gewollt! Das Ding denkt mit

Geändert von minfox (19.11.2011 um 23:01 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten