Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2011, 17:30   #6
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Danke, Marco!

Bei manchen Motiven gibt es schon ein paar Probleme mit der Autopanoramafunktion. Es kommt des öfteren mal zu einem vertikalen Versatz. Eine genaue Bildkontrolle nach der Aufnahme ist anzuraten. Und beim Schwenken sollte man die Kamera möglichst gerade halten. Ansonsten gibt es "Schlangenlinien" und erst recht Versatzprobleme.

Bei einigen meiner Island-Panos sind mir bestimmte Fehler erst zuhause aufgefallen. Manchmal konnte ich noch etwas retten, aber manches war dann doch für die Tonne.

Mit ein bisschen Übung und den richtigen Motiven bekommt man aber durchaus auch - für den Hausgebrauch - akzeptable Panoramen hin. Ich werde die Funktion weiterhin nutzen.

Viele Grüße
Bernd

P.S.: Ich verwende eigentlich nur das lange Vertikalpanorama und schwenke dann die Kamera hochkant seitlich. Im Querformat wird es zwar breiter aber dafür fehlt es oft oben und unten.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten