Hallo,
ich habe nach Anraten und Test über ein Wochenende (durfte den Silngshot vom Fachhändler übers Wochenende ausprobieren) mich für den Slingshot AW 202 entschieden. Ich komme auch mit voller Beladung (A55 mit Kit, Sony 70-300G, Minolta 50/1.7 und 28-105RS, Diverse Filter, Stativ Giotto Vitruvian 9255 mit 1,5kg aussen an der Seite, Zubehör, 2*0,5l Mineralwasser im oberen Fach, Geldbeutel, Handy, Schokoriegel, Reiseführer ...voll ist also wörtlich zu nehmen und es kommen 10kg zusammen) auch bei einer mehrstündigen Wanderung damit klar, bequem wie ein Rucksack mit Hüftgurt ist es nicht aber ich bin danch auch nicht krumm. Meine Schwester kommt aber damit gar nicht klar, der breite Gurt stört vorne in der Mitte
Da man die A55 quer reinlegen kann, bleibt im Fach darüber die volle Breite zur Verfügung, da liegt mein 70-300 G, wenn es nicht an die A55 angeflanscht ist (manchaml auch mit einem Metz 54 MZ3 daneben). An der A55 dran, geht es locker quer rein, mit einer Zusatzpolsterung noch gerade so. Das Tamron70-200 2.8 ist 65mm länger und daher geht es angeflanscht auf keinen Fall rein, solo oben quer sollte s gerade so reichen, weil die A55 so schmal ist, dass sie "hochkant" reinpasst und so die Nebenfächer in der vollen Länge genutzt werden können. Leider ist da kein Klettflausch mehr, so dass man die Objektive schlecht gegen heraussfallen sichern kann. Also immer den Reissverschluss der Klappe zuamchen, wenn amn die Tasche irgendwo abstellt, sonst denkt man beim Hochnehmen nicht dran und es purzelt das Objektiv gerne raus, mit viel Glück noch bodennah, aber nach Murphys Law erst am höchsten Punkt überm Fliesenboden.
Ich wollte den breiteren AW 302 nicht, weil der nach vorne gezogen sehr hoch vor dem Bauch hängt. Beim AW 202 im Bus im Bus auf den Knien vor mir quer ist es noch bequem, ich kann die Arme noch drauf legen. Ein paar Mal wünschte ich mir mehr Platz, aber dann bleibt eben ein Objektiv daheim und hinterher hat man es meistens nicht vermisst.
Nach einem haben Jahr muss ich sagen dass ich die größe 200l für viele Gelegenheiten ideal finde, manchmal etwas knapp, aber nie zu groß. Im Tragekomfort viel näher an einem guten Rucksack als an einer Kameratasche, ewtas wie eien Billigrucksack. Ich würde daher mir eine Slingshot der Machart zukünftig immer als erstes wieder kaufen.
Er ist robust, gut verarbeitet und sieht nach einem halben Jahr noch immer aus wie neu.
Hans