Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2011, 01:13   #5
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
HEy cool das zweite teil kannte ich noch garnicht

Fangen wir deswegen auch mal mim zweiten an.
Das sind einfach nur zwei Schwanenhälse die vermutlich nicht alle schweren Blitzgeräte super halten werden. Du bekommst damit bestimmt nicht ohne weitere Frickelei eine 100% passgenaue Ausrichtung des Blitzes hin und ich bezweifle das das bei schnellen bewegungen und mit dementsprechend schweren Blitz oben dran auch gut halten wird.
Das schaut mir eher nach einem Klassischen Zangenblitzhalter aus der für kleine Servos im Macrobereich gut ist!
DANN bist du aber auch wirklich gut bei der Sache und kannst dort sicher schön variabel ausleuchten.

Die erste Schiene ist definitiv nur für Teleobjektive oder generell Objektive mit Stativschelle geeignet wenn man zwischen hoch und querformat schwenken will.
Ich habe mir letztens eine sehr coole schiene mit Klackmechanismuss gekauft.
Da drückst du seitlich einen Knopf rein und du kannst die zwei Schienenarme in verschiedenen Rasterrungen verdrehen.

Wichtig wäre erstmal zu wissen was du mit der Schiene machen willst?!

Du siehst ja selbst schon das hier schon 3 Spezielle Anwendungsbereiche vorhanden sind.
1. Macro,zangenblitzlook
2. Blitz auf Tele hoch und querformat
3. Blitzschiene pber der Kamera um den Blitz halt höher zu bekommen.

Weiter gehts dann auch mit der Schiene die du anscheinend gefunden hast.
Du bekommst den Blitz weg von der optischen Achse und kannst relativ gemütlich von der Seite her ausleuchten und hast nicht dieses Flache von oben draufgeblitze.
Inwifern dir das dann aber gefällt wenn der Abstand der Blitzschiene nur so minimal ist musst du selbst entscheiden.

Wenn man also weis wofür man solch eine Schiene haben will kann sie durchaus sinn machen.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links