Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2011, 19:17   #28
Benny Rebel
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
Was als Kunst bezeichnet wird

Hallo liebe Freunde!

Ich habe in den letzten Jahren immer wieder versucht, etwas mit der „Zeitgenössischen-Kunst“ anzufangen oder es irgendwie zu verstehen. Mir gelang dies bis heute jedoch nicht! Ob es Fotografien, Filme oder die Musik ist, die in dieser Form Produziert und zu horrenden Preisen verkauft werden, alles macht für mich irgendwie keinen nachvollziehbaren Sinn.

Ich habe den Eindruck, dass man mindestens sechs Monate seines Lebens in New York oder Paris, etc. leben muss, und dort eine Ausstellung haben sollte – egal bei wem – Hauptsache in New York oder Paris. Wenn man dann auch in irgendeinem „Käseblatt“ in New York irgendwie als Fotograf, etc. erwähnt wird, dann hat man es geschafft! Nun braucht man nur noch einen cleveren Galeristen, der aus jedem noch so schlechten Bild eine Goldgrube macht.

Wer noch mehr solche teuer gekaufte Bilder von „Großen Fotokünstlern der Welt“ sehen möchte, sollte unbedingt das Sprengelmuseum in Hannover besuchen. Dieses Museum reißt sich förmlich um solche Bilder, die bei einem normalen renommierten Fotowettbewerb nicht den Hauch einer Chance hatten, selbst die Mittleren Plätze zu belegen.

Harpe Kerkeling hat mal Bilder von Schimpansen malen lassen und diese den Kunstkritikern der Zeitgenössischen Scene vorgeführt – natürlich ohne zu sagen, dass diese von Affen gemalt worden waren. Er sagte, dass diese Werke von afrikanischen Künstlern gemalt worden seien. Dann hat er nach der Meinung dieser Kunstkritiker gefragt.

Das Ergebnis: Diese selbsternannten Kunstkritiker haben Dinge in diesen Bildern hineininterpretiert, die gar nicht hätten sein können, weil die Schimpansen sich sicherlich keine philosophischen Gedanken hierüber gemacht hatten, als sie spielerisch diese Bilder mit Farbe beschmierten ;-)

Sehr interessant waren dann die Preisvorstellungen, die diese „Kunstkritiker“ und Galeristen hatten. Im Interview wurde einer von ihnen gefragt, wie viel wohl solche Bilder Wert sein würden. Der Befragte, nannte damals tatsächlich einen „fünfstelligen Betrag“ und meinte, dass solche Kunst sicherlich unter diesem Betrag nicht zu haben sein wird.
Hier ist ein weiteres, lustiges Beispiel von Harpe Kerkeling bezüglich der Musik in der zeitgenössischen Kunst.

http://www.youtube.com/watch?v=RAx0P-8n5K4

Viel Spaß damit!

Fazit: Ein erfolgreicher Künstler braucht keine guten Bilder, sondern einen guten Galeristen und ein gutes Marketing-System!
Benny Rebel ist offline   Mit Zitat antworten