Habe auch so meine Probleme mit dem Autofokus.
Ich bin mir nicht sicher welche Einstellung welcher Aufnahmesituation am besten gerecht wird. Das Studium der Bedienungsanleitung hat mich auch noch nicht wirklich weiter gebracht. Evtl. können mir ein paar "alte Hasen" diesbezgl. weiterhelfen, die schon ein wenig mehr Erfahrung gesammelt haben als ich.
Am Anfang hatte ich den Einstellknopf auf der Vorderseite der Kamera auf C (Nachführ-AF) gestellt und das AF-Feld in der Einstellung "breit" belassen.
Dabei habe ich schnell gemerkt, dass sich gewünschte Motive so nicht vernünftig ablichten lassen (z.B. unser Hund beim Spielen) da der AF permanent nachführt (was er natürlich in diesem Modus soll) und sich der Fokus nicht wie gewohnt durch drücken des Auslösers im gewünschten Bereich speichern ließ.
Nun bin ich dazu übergegangen A (Automatischer AF) in Verbindung mit AF-Feld, Einstellung "Feld > mittig" zu verwenden. Ich hoffe so wie gewohnt schwerpunktmässig erst einmal die Bildschärfe besser hinzubekommen, denn schnell genug sollte der AF ja sein. Ich benutze übrigens hauptsächlich ein SONY -Objektiv DT 16-80 mm f/3,5-4,5 ZA.
Bei meiner bisherigen Kamera A100 habe ich fast ausschließlich mit dem zentralen Meßfeld gearbeitet, würde aber gerne die Möglichkeiten der A77 besser nutzen und den Autofocus den Gegebenheiten besser anpassen.
Ich fahre nächste Woche in den Urlaub und habe dort sicherlich die Zeit und vor allem die Gelegenheiten (Motive) um mehr auszuprobieren und zu testen.
Hierbei möchte ich außer bewegten Objekten natürlich auch Sehenswürdigkeiten (Gebäude) innen und außen ablichten, bei denen natürlich wieder andere Dinge wichtig sind als z.B bei rennenden Hunden.
Ich erwarte natürlich nun keinen Einführungslehrgang in die Grundlagen der Fotografie, sondern vielmehr Eure pers. Vorgehensweisen bei den genannten Situationen.
Gruß Phaety