Zitat:
Zitat von LadySaphira
... bei der Sony Alpha 350, die doch einen APS-C-Sensor hat, noch umgerechnet werden müssen?
|
Guten Abend, Lady, nur für Dich
auf die Gefahr hin hier für manche kalten Kaffee aufzukochen:
1. alle Objektive mit ihren Brennweiten beziehen sich, nicht nur aus historischen Gründen auf die klassische Kleinbildfilmgröße 36 mm x 24 mm.
2. APS-C ist kleiner als KB-Film, daher kommt es zu sog. Crop-Faktor von 1,5. Du machst praktisch eine Ausschnittsvergrößerung aus dem KB-Format, das heute auch Vollformat heißt.
3. Ergo macht ein 50mm-Objektiv an KB/Vollformat mal 1.5 eine theoretische Brennweite von 75 mm. Alles soweit klar?
Somit kannst Du den theoretischen Brennweiten Deines Tamrons usw. einfach berechnen!
Aber wie gesagt das stimmt erst mal nur theoretisch bzw. operationalisiert, weil: Du machst eine Ausschnittvergrößerung aus einem KB/Vollformat. Klar soweit? Denn im Bildergebnis bleibt es bei der ursprünglichen KB- bzw. VF-Brennweite.
Für die Praxis heißt das dass Du das bekommst was Du im Sucher siehst.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben
LG
Theo