Zum entfesselten Blitzen: Ja, das kann man mit den Blitzen, die Systemkompatibel sind. Das sind die Sony HVL 42/ 43 bzw. Metz 50 und ihre jeweils großen Brüder. Ob die kleineren Blitze das auch können, weiß ich nicht - der HVL20 von Sony kann das z.B. defintiv nicht.
Mit der a350 können die mit dem Aufklappblitz gezündet werden, was auch bei bestehender Sichtverbindung zum abgesetzten Blitz gut klappt (ich habe das mit der A300, die in dieser Hinsicht Deiner Kamera entspricht, bereits so gemacht).
Der Vorteil dieser Methode ist, dass je nach Programm die Belichtungsmessung der Kamera die Blitzmenge mit steuert und man so eine Automatik auch in den entfesselten Blitz einbringt. Wie das technisch funktioniert, wird in anderen Threads ein bisschen erklärt und man verliert beim Lesen (leider) etwas den Glauben an diese Automatik

.
Ich selbst bin auch mit dieser Autimatikfunktion nicht mehr so sehr zufrieden - es mag helfen, wenn es schnell gehen oder der "grüne Modus" zum Einsatz kommen soll. Bei anderen Programmen gehe ich in den meisten Fällen zur manuellen Regelung über. Und dann stellt sich schon wieder die Frage, ob es ein Systemblitz sein muss. Abgesetzt und manuell könnte auch ein Vivitar oder no-name Blitz für wenige Euro im Zusammenhang mit einer Funkauslösung seinen Zweck annähernd gleichermaßen erfüllen. Die gehen aber aufgesteckt nur mit Adapter und werden (sofern der Blitz das überhaupt als Möglichkeit böte) von der Kamera
nur ausgelöst, aber
nicht in den Parametern eingestellt (Brennweite, Leistung, HSS).
Sorry, wenn ich hier keine klare Antwort gebe, sondern eher mehr Optionen und Überlegungen ins Spiel bringe. Du hattest das Preisargument erwähnt und es gibt durchaus presigünstige Alternativen, die im Gegenzug etwas weniger Komfort bieten.
Ich selbst nutze den HVL42 und einen Metz58. Der Metz bietet mir mehr Funktionen für weniger Geld als der passende Sony (HVL58). Allerdings muss ich aus der Praxis heraus sagen, dass ich die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig finde ...