Moin
noch was zur Aufklärung
1) Kamera Nikon D3 und Powerbügel SK6a...hat noch zusätzlich einen Satz Akkus drin,
geht dadurch schneller und länger
eigentlich wollte ich mir nie so ein Teil zulegen, weil mit +300 Piepen zu teuer ist,
und nur links montiert werden kann....
klaro man kann sich an alles gewöhnen, dies war nun der zweite Einsatz aber...
ich habe schon was anders im Kopf>>> rechte Montage auch wegen Hochformat Auslöser

habe das Ding nur weil mit 100,-gerade noch so ging, üblicher weise gehe die weil selten,
deutlich über 150-200 in der Bucht
2) Blitz war ein SB-80DX...im A-Modus
sonst....
ihr wißt das ich es eigentlich sehr genau nehme nur....
es gibt immer einen Punkt wo VooDoo anfängt und nicht mehr messbar oder weiderholbar wird
ich mache ja eher selten solche Knipser Events, aber es kommt doch so 2-4x im Jahr vor...
also suchte ich da nach Lösungen
das/ein Hauptproblem sind sicher die wechselnden Locations, was in einer Gaststätte gut geht, kann im nächsten Restaurant zum Desaster werden
damit ist auch klar, das es KEINE ultimative Lösung gibt, sondern man flexibel reagieren muss

möchte erinner das ich letzt auf der einen Hochzeit....Blitz winklig hoch und nur die kleine Bouncercard einsetzte
und das mit großem Erfolg(was natürlich auch an der Location lag!)
das heißt im Umkehrschluß dann...das JEDE blöde Pappe hätte das genauso gut hinbekommen hätte

logisch sind die Kauflösungen nicht schlecht...aber für ein wenig Plastik dann zu teuer...
logisch auch das die Mossgummisachen dann erfolgreich wurden...
nur ich hatte nix zu Hand...außer diesem 3mm Hardplastik
Winkel...ich habe ja bewust keine großen Bilder eingestellt...nur was ich an den Originalen hier gesehen habe...
waren ALLE meine Bedingungen erfüllt

>>>
man konnte im A-Modus gut das Umgebungslicht steuern
und den Bouncer gut als deutlichen Aufhellblitz nutzen

man hatte das "Gefühl" das der Blitz sehr schnell reagierte...1-3 Bilder in Folge waren kein Problem
natürlich gab es Schatten...wo eine Wand in der Nähe war, aber diese Schatten waren so moderat, das sie mir nicht mal auffielen...
auch ein paar Hochformate litten nicht an irgendwelchem Lichtchaos, weil der Blitz NICHT geschwenkt werden konnte....
ein Umstand der von Amateuren schlicht überbewertet wird und wo die Zubehörheinis gut mitverdienen.
es gab eher andere Probleme....die sich stellten wie>>>
#die Leute waren nicht vorgewarnt das ich da rumlaufe
#deshalb standen sie häufig im engem Kreis
#auf Grund des Alters hatten fast alle Brillen
# die meisten Probleme machten blütenweiße Tischdecken im relativ dunklem Raum
# und mein Fehler das ich doch "zu offenen Blenden" bis 5.6 hatte
#dazu der sonst gute AF...lag dann schon mal im Nirgendwo(dunkle Holzwände)
von den ca 150 Bildern...
waren dann 10 für die Tonne, zu hell oder AFunscharf
weiter 10 zu langsam geblitzt, leute aus dem Bild usw...
130 dann aber dann gut bis sehr gut...was ich klar auf den Bouncer schieben kann...
habe dann im RAW gearbeitet must bei ca 50% die Tiefen-Lichter Funktion anwenden,
eben wegen weißer Hemden der Männer oder weiße Tischdecken...
also insgesamt harmlose Angelegenheit...
Fotografiert meist mit 24-70 am FX und ca 30x mit 70-200
Retusche...
in einem Fall muste ich einen Kopf austauschen, weil die sonst gut aussehende Dame(Politikerin) völlig aus dem Lot war

und in zwei Fällen(von 130) die Haut von Schweißreflektionen bearbeiten,
wiel die einfach zu nah war....
alle Brillenbilder aber waren sooo gut, was ich nur auf den Bouncer zurück führe

also Aufwand und Ergebnis...voll OK
mal schauen ob ich mal Retusche Workouts zeige( muss wieder mauern und der Hund

)
Mfg gpo