Hallo Kati
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
1. die Olympus-Schiene
Weitwinkel:
A28 (hat ein 49er Gewinde, passt ohne Adapterring) - Verkürzungsfaktor 0,8 1,5 vignettiert deutlich in den Ecken, Abbildungsleistung gut
|
Da ich den A-28 habe, kann ich dieser Ausage voll zustimmen.
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Tele:
A200 (hat ein 49er Gewinde, passt ohne Adapterring) - Verlängerungsfaktor 1,5, Abbildungsleistung gut, vignettiert merklich
TCON 17 oder B300 (sind soweit im Forum bekannt absolut baugleich)
(hat ein 55er Gewinde, also Adapterring erforderlich) Verlängerungsfaktor 1,7, vignettiert wenig, Abbildungsleistung sehr gut
|
Also ich habe auch den A-200.
Ich kann nicht behaupten, daß dieser "merklich" vignettiert.
Es gibt eine leichte Abschattung, also eine schwache Vignettierung in den Ecken. Aber diese ist auf sehr vielen Bildern
kaum bis nicht sichtbar. Zudem bleibt sie so schwach, selbst wenn man bis etwa zur 150mm (KB) Markierung des Objektivs zurückzoomt. Erst unter 150mm kommen richtige schwarze Ecken und ein "Tunnelblick".
Man kann also mit diesem kleinen und leichten (160g) Telekonverter nicht nur die maximale Brennweite sondern den Zoombereich um 1,5x erweitern.
Nach allem, was ich hier bisher gelesen habe, ist der TCON-17/B300 dagegen nur bei vollem Zoom verwendbar, weil er sonst sofort einen "Tunnelblick" bekommt.
Das der TCON-17/B300 eine etwas bessere Abbildungsqualität hat, glaube ich euch gern, aber schlecht ist die beim A-200 keinesfalls.
Das geringe Gewicht und die Möglichkeit zu zoomen waren mir da wichtiger.