Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2011, 14:53   #10
decay
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Beiträge: 21
Hi,

ich habe leider erst 2-3 Stunden und ca. 500 Auslösungen mit meiner A77 fotografieren können, kann aber schon jetzt sagen, dass der AF eine so gewaltige Verbesserung ist, dass ich für alles was sich schnell bewegt meine A900 und 700 sicher in der Tasche lassen werde. Praktischerweise habe ich ja nen Hund, der auch noch gerne apportiert. Trefferquote ist mit der von A700 und A900 absolut nicht mehr zu vergleichen. Focus-Tracking klappt soweit, wenn jedoch 3-4 Hunde im Bild rumrennen kann sich die 77er nicht so recht entscheiden (wohlgemerkt, mit Tracking). Übrigens fand ich den Sucher auch bei 12fps noch benutzbar.

BQ ist bei mir in Ordnung, ich habs jetzt noch nicht mit der 900er verglichen und kann nicht sagen, wie die Kamera mit Wald- und Wiesenobjektiven performt, ich hatte bisher nur das 135er und das 24er Distagon sowie das Sigma 50/1.4 dran und habe jetzt zumindest keine groben Ausreisser nach unten feststellen können.

EVF finde ich sehr angenehm, dass es nerven wird, dass der EVF eventuell eine kleine Einschaltverzögerung hat war mir auch vorher schon klar, aber so ist das halt, kein Vorteil ohne Nachteil

Die angesprochenen Verzögerungen in Menu und der UI sind minimalst, aber ich will nicht abstreiten, daß sie vorhanden sind.

Vielleicht komme ich am WE dazu mehr zu fotografieren und sie auch mal im Studio zu testen.

Übrigens glaube ich, dass ich vielleicht mal wieder RAW Converter durchtesten werde. Schon bei der 900er war es so, daß z.B. C1 LR überlegen gewesen ist, den Schritt zu einem zweistufigen Prozess mit C1 als Konverter und LR als Bibliothek bin ich aber dann doch nicht gegangen nachdem LR3 kam und eine wesentliche Verbesserung für die A900 gebracht hat.

alex

Geändert von decay (27.10.2011 um 15:00 Uhr)
decay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links