Das sind alles hochwertige Objektive und die werden an der A77 ganz sicher nicht schlechter, keine Sorge.
Was den PC angeht: meiner (Intel E8400 mit 4 GB Ram weil noch 32 bit) geht bei den RAWs der A77 im Vergleich zu denen der A700 schon etwas mehr in die Knie, d.h. wo vorher ein RAW quasi verzögerungsfrei auf dem Bildschirm war und kein Filter sonderlich lange Wartezeiten verursacht hat, gibt es bei den 24 MP RAWs (JPEGs dürften weniger problematisch sein) schon eher mal Gedenksekunden, trotz jetzt mal von mir eingestellter deutlicher Übertaktung (hat merklich was gebracht, aber reicht mir noch nicht). Zudem werde ich mich bald wohl auch endlich mit dem Thema Videoschnitt beschäftigen, da kann es für AVCHD nicht schnell genug sein - mit 4 GB/32 bit und dual core gewinnt man da gar keinen Blumentopf.
Will sagen: der neue Rechner ist bei mir schon geplant

und dem TO würde ich -zumindest wenn es um RAW geht- auch einen neuen nahelegen, oder halt entsprechend Geduld. Da man bei Dpreview usw. diverse RAWs oder JPEGs der A77 runterladen kann, kann man das mit dem eigenen Rechner und Software aber leicht testen, ob einem der speed noch reicht. Jeder hat da ja so seine eigene Schmerzgrenze.
Zitat:
Zitat von WB-Joe
das 16-105 würde ich eventuell überlegen zu ergänzen....
Entweder durch ein Tamron 17-50/2,8 oder durch das Sony 16-50/2,8.
|

Die sind lichtstärker, aber ansonsten nicht unbedingt besser würde ich mal sagen. Das 16-105 ist durch den größeren Zoomfaktor schwieriger zu konstuieren/korrigieren, die anderen beiden sind es durch die Lichtstärke.
Zitat:
Das 16-105 dürfte an den 24MP der A77 der limitierende Faktor sein.
|
Selbst wenn dem so wäre: wäre das schlimm? Löst euch doch mal von der Idee, daß jedes Objektiv bei Offenblende und 100% Ansicht pixelscharf sein muß, das ist in 99% aller Fälle völlig unnötig.
Aber davon abgesehen, denke ich wird das 16-105 das auch schaffen, je nach Blende und Brennweite (am kurzen Ende ist es besser als am langen, wie jedes andere vergleichbare Zoom auch) versteht sich.