Thema: Reisestativ
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2011, 13:31   #8
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
Ich würde Dir gerne weiterhelfen Jens,
ich habe es leider nicht - es steht nur auf meiner "Ich brauche ein Reisestativ"-Liste ganz oben.
Wird es zeitnah zum nächsten Gebrauch angeschafft...
Ich habe zwischenzeitlich noch einiges darüber gelesen und zwar nur positives (von Testern und Besitzern). Die Stativschultern sind wohl aus Metall (auch wenn sie wie Kunststoff aussehen) und das Arretierungsprinzip habe ich nun auch verstanden. Da ist zwar Kunststoff im Spiel wie es aussieht, aber das ist bei Stativen mit Drehverschlüssen auch nicht anders. Ich dachte das Konzept sei ganz neu, aber diese Art Stative gibt es schon ein paar Jahre, ich denke wenn die Langzeithaltbarkeit nicht gegeben wäre, hätte man was srüber gelesen.

Also das genannte Velbon ist jetzt auf jeden Fall in der engeren Auswahl, zumal ich auf diese Einbeinfunktion der anderen Stative wohl auch verzichten kann. Aber das Velbon bietet bei extrem kleinem Packmaß eine sehr gute Arbeitshöhe und ich müsste dafür wohl keinen neuen Kopf anschaffen (was den Preis etwas relativiert). Würde das Teil eigentlich gerne mal live sehen, aber das wäre bei den anderen wohl auch schwierig gewesen, die hätte ich blind gekauft. Vielleicht mache ich das mit dem Velbon auch. Falls ja, werde ich berichten.

Danke auch für die weiteren Tipps, ich gehe sie noch durch.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten