Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2003, 16:13   #3
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Re: Integralmessung

Zitat:
Zitat von Martin2003
Hallo,

ich frage mich gerade, in welchen Situationen man die mittenbetonte Integralmessung verwendet.
Kann mir das jemand erklären?
Wo ist der Vorteil dieser Messung gegenüber Mehrfeldmessung?
Bisher konnte ich keinen Unterschied feststellen, deswegen meine Frage.

Viele Grüße
Martin
Rein theoretisch sollte die Mehrfeldmessung bessere Ergebnisse liefern, als die Integralmessung (besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen).

In der Praxis konnte ich das nie nachvollziehen und verwende deshalb eher die Integralmessung aus einem anderen Grund:

Bei Integralmessung wird die Belichtung so lange weiter gemessen und korrigiert, wie ich den Auslöser angedrückt halte.
D.h. bei sich schnell ändernden Lichtverhältnissen (Sonne/Wolken) oder beim Scharfstellen auf außermittige Objekte und zurückschwenken wird die Belichtung den tatsächlichen Bedingungen beim Auslösen angepaßt.

Bei Mehrfeldmessung ist das nicht der Fall (jedenfalls bei der D7 und D7i).
Da wird die Belichtung in dem Moment gemessen, in dem ich den Auslöser andrücke und dann gespeichert.
Wenn sich bis zum eigentlichen Auslösen die Lichtverhältnisse ändern (Wolke geht zur Seite, Kamera wurde geschwenkt), dann habe ich Pech gehabt und das Bild wird falsch belichtet.

Ich glaube dieses Verhalten ist nicht im Manual dokumentiert und mir ist auch nicht klar, warum dieser Unterschied gemacht wurde. Möglicherweise ist die Rechnerleistung nicht groß genug für die Echtzeitauswertung der Mehrfeldmessung.

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten