Zitat:
Zitat von Yttrium
Mein Favorit ist das erste Bild.
|
Mein Favorit auch

.
Zitat:
Zitat von Yttrium
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Mir gibt es einfach nur nichts, wenn ich zeigen kann, was ich für lichtstarke Objektive (dabei ist es hier nichtmal Offenblende) habe und wie toll VF ist, um es mal überspitzt auszudrücken. Das kann ja jeder.
|
Mit Verlaub, Melanie, deine Unterstellung ist eine ganz schöne Frechheit. Deine Unterstellung, ich wollte mit meinem lichtstarken Objektiv an einer Vollformat-Kamera protzen. Vielleicht denkst du darüber noch einmal nach.
Wenn das jeder kann, soll er es doch machen

.
Zitat:
Zitat von Yttrium
Meiner Meinung nach ist es die Kunst, das Modell in den HG einzubringen. Nicht, es einfach nur davorzustellen und abzudrücken.
|
D'accord. Und deshalb habe ich das Model auch nicht einfach vor irgendeinen Hintergrund gestellt und abgedrückt. Zum Beispiel bei Nr. 01: Ist dir schon aufgefallen, dass hier kein Himmel auf dem Bild ist? Das ist so beabsichtigt.
Auch die Postion des Models habe ich mit Bedacht gewählt: So, dass ich möglichst viel von der hellen Wasserfläche links mit in den Bildausschnitt bekomme - schließlich sollte das Umfeld gezielt hell werden (und mir persönlich gefällt dieser impressionistisch lichte HG sehr gut). Und schließlich ist auch das Streiflicht von rechts nicht zufällig da, ich habe es gezielt und wollte so den insgesamt dunklen Körper heraus modellieren. Dass dabei die Hand rechts zu hell geworden ist, ist ein kleiner Makel, auf den ich bei der Aufnahme nicht geachtet habe. Auch könnte das Haarlicht noch einen Tick ausgeprägter sein. Für Anne war das allerdings eh schon anstrengend genug, weil ich sie für die angestrebte Lichtwirkung in Zentimeter-Schrittchen herumdirigiert habe.
Auch technisch war das Ganze nicht so einfach. Der Kontrast war mir insgesamt zu hart, so dass ich geblitzt habe (sonst wäre der HG noch heller geworden). Allerdings war die gewünschte F-Zahl 3.2 bei dem hellen Licht nur mit sehr kurzen Verschlusszeiten realisierbar, die den Blitz in den HSS-Betrieb zwangen. Im HSS-Modus war dann wiederum die Blitzleistung zu schwach. So bedurfte es eines Tricks, um trotz nahezu Offenblende auf eine annehmbare Blitzsynchronzeit zu kommen.
Mag ja sein, dass andere ihre Models einfach vor einen Hintergrund stellen und abdrücken. Ich nicht.
Es sei jedem unbenommen, zu sagen, das Ergebnis gefällt ihm nicht. Auch über konstruktive Verbesserungsvorschläge freue ich mich jederzeit. Auf Kritik, die vor allem unter die Gürtellinie zielt, kann ich gerne verzichten

.
Mit nicht mehr ganz so
LG
Martin