Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2011, 22:00   #9
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
die A65 und A77 werden beim Filmen nicht mehr heiß
In der Anleitung zur A77 stehen aber immer noch Hinweise zur Überhitzung beim Filmen.

Auf S. 118 steht
Zitat:
Wenn die Markierung angezeigt wird, ist die Temperatur der Kamera zu hoch.
Schalten Sie die Kamera aus und warten Sie, bis die Temperatur der Kamera sinkt.
Wenn Sie die Aufnahme fortsetzen, wird die Kamera automatisch ausgeschaltet.
und auf S. 251
Zitat:
• Für die Aufnahme hochwertiger Filme oder Serienaufnahmen mit einem Bildsensor
der APS-C-Größe wird viel Leistung benötigt. Wenn Sie also mit der Aufnahme
fortfahren, steigt die Temperatur im Inneren der Kamera, und zwar insbesondere die
Temperatur des Bildsensors. In diesem Fall wird die Kamera automatisch
ausgeschaltet, da höhere Temperaturen die Bildqualität beeinträchtigen oder den
internen Mechanismus der Kamera belasten.
• Die für die Filmaufnahme verfügbare Dauer lautet wie folgt, wenn die Kamera eine
Weile ausgeschaltet war und mit der Aufnahme beginnt. (Die folgenden Werte
geben die kontinuierliche Zeitspanne vom Aufnahmebeginn bis zum
Aufnahmestopp der Kamera an.)
• Die für die Filmaufnahme verfügbare Dauer variiert je nach Temperatur oder
Zustand der Kamera vor Aufnahmebeginn. Wenn Sie nach dem Einschalten der
Kamera den Bildaufbau häufig ändern oder Bilder aufnehmen, steigt die Temperatur
im Inneren der Kamera an, und die verfügbare Aufnahmezeit ist kürzer als die in der
obigen Tabelle angegebenen Werte.
Das sind aber natürlich deutlich mehr als 10 Minuten und wenn diese Zeiten auch in der Praxis so zutreffen sollten, denke ich, sollte im Regelfall 1/2 Stunde kontinuierliches Filmen ausreichen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten