Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2011, 04:35   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von Skysaxon Beitrag anzeigen
So ein Tamron 2,8 17-50 tät dann schon Sinn machen.
Für den AF nimmt man den LA-EA2 und gut ist. Wenn das Objektiv bis auf den Stabilisator doch das gleiche ist, warum sollte ich eins kaufen, das ich nur an der NEX benutzen kann, wenn ich für weniger Geld eins bekomme, das sowohl an der NEX als auch an der großen Alpha funktioniert?

Zitat:
Zitat von Skysaxon Beitrag anzeigen
Wenn ich eine Hosentaschenkamera will kauf ich eine Knipse um 5,50 oder nehm das 2,8 16mm - alles andere sind träume die nichts werden.
Warum denn dann überhaupt eine NEX, wenn nicht wegen der Größe? Das Tamron 17-50 ist an der D7D meine Lieblingslinse, aber die Kombination mit der NEX hintendran wäre auch nicht wesentlich kleiner als mit der Dynax oder mit einer "normalen" Alpha.

Natürlich wird man kein 50mm-Pancake mit 18mm Auflagemaß bauen können. Aber wenn ich mir ansehe, wie weit bei einigen A-Objektiven die Hinterlinse herausragt, kann ich mir gut vorstellen, daß man da gerne noch ein paar Millimeter weiter in Richtung Sensor gegangen wäre und nur durch die Spiegelmechanik daran gehindert wird. Gibt es von Canon nicht sogar Objektive, die tatsächlich so weit in den Spiegelkasten hineingebaut sind, daß sie nur an Crop-Kameras angeschlossen werden dürfen, weil an Vollformat der Spiegel gegen die Hinterlinse knallen würde?

Zitat:
Zitat von Skysaxon Beitrag anzeigen
lieber vernünftige Objektive als Minimalisierung um jeden Preis
Das kommt halt auf den Verwendungszweck an. Wenn es um maximale Bildqualität geht, würde ich eh die A900 nehmen. Bei der NEX sind mir andere Qualitäten wichtiger.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten