Ich konnte heute auf dem 2. Dinslakener Fototag die A77 mit dem 15-50 F2.8 SSM 20 Minuten ausgiebig testen. Das ist der Vorteil der Kleinstadt und der frühen Stunde.
Selbst als A850 Besitzer war ich von dieser Kamera begeistert. Für mich als Landschaft und Makrofan finde ich eine spiegellose Kamera fantastisch.
--Keine SVA mehr bei Nacht- und Makroaufnahmen, was will man mehr.
--Kaum wahrnehmbares Auslösegeräusch, ideal bei Tieraufnahmen.
--Bildkontrolle und Weißabgleich direkt im Sucher vor der Aufnahme.
--Gitternetz, Wasserwaage, Histogramm und alle Kameradaten.
--Schwenkbarer LCD in alle Richtungen mit hoher Auflösung
--Peaking beim manuellen fokussieren
--Das OLED Bild hat die Größe meines Vollformat Sucher.
So macht mir APS-C mit seinem Vorteil der größeren Tiefenschärfe wieder Spaß. Ich wollte mir schon keine APS-C Kamera mehr zulegen und werde mir diese Kamera wohl im November kaufen.
Durch das geringere Gewicht und die kompakte Größe ist sie eine ideale Makro- und Tierfotokamera. Bei der nächsten Vollformat werde ich auch eher zum SLT System greifen wegen der genannten Vorteile gegenüber einem OVF Sucher, auch wenn dieser bei der A850/900 zu den besten auf dem Markt zählt.
Die Nachteile des Lichtverlustes durch den teildurchlässigen Spiegel werden neuere Sensoren wahrscheinlich komplett kompensieren können. Die EVF werden auch weiter entwickelt und besser werden.
Siehe allein die Verbesserung der A65/77 zur A33/35/55. Schnellere Prozessoren werden auch dieses Panning Manko weiter verringern oder gänzlich beheben.
Die Kamera hatte leider noch die Firmware 1.0, aber die besseren Bildergebnisse mit 1.02/1.03 kann man ja schon im Internet vereinzelt betrachten. Und diesmal reagiert Sony auch sehr schnell mit Software Updates auf die Kinderkrankheiten.
Ohne die Folgen des Tsunami wäre sie wahrscheinlich schon längst als ausgereifte Kamera auf den Markt gekommen. Wenn man die derzeitigen Überschwemmungen in Taiwan sieht, die die momentane Lieferverzögerung hervorruft, kann man froh sein, das man in Deutschland mit seinem gemäßigten Klima wohnt.
|