"Wann" mag ich jetzt nicht glaskugeln. Aber ich kann mir vorstellen, daß die Hersteller es nicht sonderlich eilig haben.
Zum einen lassen sich an der NEX ja mit dem Adapter ohnehin sämtliche A-Objektive nutzen. Mit einer speziellen E-Version würde man also keine nennenswerte neue Kundengruppe erschließen; zumindest fallen alle potentiellen Käufer weg, die sich eine NEX als Zweitkamera neben einer "großen" Alpha zugelegt haben.
Zum anderen brauchen NEX-Objektive zwingend einen eigenen AF-Antrieb. Das war bisher eigentlich den High-End-Linsen vorbehalten und würde eine E-Version deutlich teurer machen als die Version mit Stangenantrieb. Das gleiche gilt für den Bildstabilisator, wobei der immerhin noch optional wäre.
Und schließlich laufen bei den kompakten Systemkameras die Hersteller mit den Sensorgrößen massiv auseinander. Ein für Nikon 1 optimiertes Objektiv würde an einer NEX nur einen Bruchteil des Sensors ausleuchten; umgekehrt wäre ein APS-C- oder gar Vollformat-Klunker an einer Nikon 1 eine überteuerte Lachnummer. Das bisherige Geschäftsmodell – eingesparte Entwicklungskosten durch eine einzige Linsenrechnung für alle Bajonette – bricht also da auseinander. Und daß es sich für einen Fremdhersteller lohnen würde, eine Objektivreihe speziell nur für ein bestimmtes Bajonett zu entwickeln, kann ich mir kaum vorstellen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
|