Zitat:
Zitat von Itscha
Das 105er benutze ich sehr oft auch aus der Hand. Wegen dem knappen Schärfebereich bei Macros ist das schon nicht so ganz einfach. Bei dem 180er wird es sicher (keine eigenen Erfahrungen!) richtig schwer. Ansonsten ist ein 180er natürlich zum Freistellen und für Insekten mit Fluchttendenzen sehr gut geeignet.
|
Ich habe von Tamron das 90/2.8 und das 180/3.5 und kann die Aussagen bestätigen.
Das 180er ist nichts für freihand, im Gegenteil. Ich verwende es eigentlich nur mit Stativ, Kabelauslöser und SVA. Aber dann hat es natürlich seine Vorteile. Der Hintergrund ist ruhiger (da bei gleichem Abbildungsmaßstab weniger davon auf dem Bild ist) und man muss nicht so nah ran. Neben dem Thema Fluchtdistanz kann dies noch einen weiteren Vorteil bringen. Die Gafahr ist geringer, dass man das Stativ so nah am Motiv aufstellt, dass dadurch der Grashalm, auf dem deas Motiv sitzt, bewegt wird und so aus der Schärfeebene rutscht oder im schlimmsten Fall das Motiv davon schwirrt.