Besser einmal etwas mehr Geld ausgeben als 2mal
Hallo,
wegen den Modellhubschraubern bekommst Du eine Antwort von mir, bin selber Modellsegelflieger.
Ich habe an meiner A55 folgende Objektive:
- Kit 18-55
- Kit 18-70
- Minolta 50/1.7
- Tamron 18-250
- Tamron 70-300 SP (einen Nachmittag ausgeliehen)
- Sony 70-300 G (seit ein paar Tagen)
Richtig Spaß machen das Sony 70-300 G und das Minolta 50/1.7.
Das Sony-Tele ist schnell, scharf (nur bei über 200 lässt es etwas nach), der AF treffsicher und leise. Mit dem Minolta kann man gut freistellen, daher meine Porträtlinse.
Das Tamron 18-250 ist ein gutes Immerdrauf, bei 18mm vignettiert es aber stark, vor allem wenn ein Polfilter drauf ist. Die Schärfe ist dagegen überraschend gut, der AF aber gemächlich und daher für schnelle Objekte nicht geeignet.
Das Tamron 70-300 SP hat auch einen schnellen AF, darunter würde ich bei den Modellhubschrauber nicht anfangen wollen. Aber so der richtige Kick war bei mir nicht da. Dem 18-250 war es in der Schärfe wenn der AF es gepackt hatte aus der Hand nicht merklich überlegen, weil ich meistens eine geringe Verwacklungsunschärfe drin hatte. Das passiert mir beim Sony 70-300 G viel weniger. Der AF vom Tamron 70-300 SP ist zudem etwas lauter als der vom Sony, das 18-250 ist aber nochmal viel lauter. Für den Preis von rund 350,-- € ist es aber wirklich als preiswert zu bezeichnen.
Die Kit-Objektive mag ich nicht. Mein 18-55 hakelt beim Zoomen, erst wurde es besser und jetzt wieder schlechter (werde es einschicken) und das 18-70 ist irgendwie ohne AHA-Effekt wie das Minolta. Da nehme ich gleich das universellere Tamron 18-250.
Mein Budgetorientierter Tipp:
Tamron 17-50 2.8
Tamron 70-300 SP
Für mehr Spaß statt dem Tamron Tele das Sony 70-300 G. Ich habe meins gebraucht übers Forum für 550,-- € gekauft.
Hans
P.S. Mein 18-250 habe ich auch übers Forum gebraucht für 250 € gekauft, wird wahrscheinlich mich über denselben Weg verlassen, ich will das neue Sony 18-50 2.8 SSM.
Das Sony 55-200 ist für das Geld wirklich gut, der AF schneller als von den Superzooms, daher brauchbarer für Hubschrauberfotos. Und es gibt es gebraucht aus den Doppelzoomkits ja sehr günstig und bzw. gibt es die A65 ja auch als Doppelzoomkit.
Geändert von ha_ru (04.10.2011 um 10:23 Uhr)
Grund: Tippfehler Zoombereich berichtigt
|