Zitat:
Zitat von Slowlens
....
...
Traurige Tierblicke hinter Gittern als vermeintlich anspruchsvollere Ausrichtung mit Bildaussage machen auch nicht wirklich Spass und erschöpfen sich schnell.
Hindernisse wie Gitter bei den Vögeln oder künstliche Hintergründe machen die Disziplin zudem technisch und fotografisch anspruchsvoll.
....
Leider muss ich gestehen, dass ich letzteres nur im Sinne, die Bilder doch immer gleicher Tiersituationen und Anblicke technisch besser umzusetzen, hinbekommen habe.
Bin gespannt auf motivierende Ansätze anderer.
|
Hallo
Ich bin gerne zum foten im Zoo allerdings nicht in jeden ....
In einem modernen Zoo wirst Du immer weniger Gitter Zäune usw.
sehen da der Trend zu
unsichtbaren Absperrungen und immer größeren Gehegen geht. Das ist für die Tiere und uns Fotografen besser und man sieht das auch an den Tieren. Da ist die Lebensfreude und Mobilität sichtbar.
Gerade in punkto moderen, großen Gehegen ist der Leipziger Zoo empfehlenswert.
Allerdings hat die Sache zwei Seiten die für uns Unschöne ist das durch die großen natürlichen Gehege die Tiere Rückzugsmöglichkeiten zum Verstecken haben und die "doofen" Fotografen dumm in Ihre Linsen schauen - aber dies ist in der freien Wildbahn ja genau so - die schöne Seite ist z.b. wenn eine Herde Zebras o.ä. herum galoppiert ....
Gerade im Leipziger Zoo wirst Du sehen können wie die Tiere sich nach dem Umzug in ein modernes Gehege verändern ( diese scheinen mit Frischzellen aufgepeppt einige Jahre jünger zu sein)
Gruß Uwe