Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2011, 14:49   #85
Nobsch
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Die Vorteile von Raw wirst Du spätestens dann merken, wenn Du grenzwertige Belichtungssituationen hast. Ausgehend davon dass rund 5 Blenden Dynamikumfang vorherrschen (welcher auch durch die Kamera aufgenommen/abgebildet werden kann) kannstDu diese Informationen tatsächlich nur über den RAW-Workflow verarbeiten. Anders ausgedrückt wo keine Informationen aufgenommen werden, können diese auch nicht weiter verarbeitet werden. Sicher hast Du Dir schon die Frage gestellt, warum die jpg so klein und die RAWs so gross sind...

Bei einer Beurteilung des Bildes alleine am Monitor mag der Unterschied zwischen jpeg und RAW(bzw dann ja auch jpg) im Vergleich nicht gravierend sein. Da schaust Du eh nur auf lächerliche 72dpi die dich anstrahlen.

Sende beide zu vergleichende Dateien an ein Fotofachlabor, berücksichtige dabei anstelle des sRGB zumindest den Adobe98RGB-Farbraum (Beachte das aber unbedingt bei der Bidbearbeitung vorher....) und Du wirst Qualitätsunterschiede feststellen die Dich sehr schnell zum RAW-Anhänger machen werden. Belichtest Du die Bilder in der Grünen Drogerie (also im sRGB-Modus und ohne echtes Farbmanagement) aus kommst Du mit Deinen jpgs prima zurecht. Die Unterschiede im kleinsten aller Farbräume sind dann wirklich nur marginal. Und das die Farben nicht"echt" sind - fällt Dir nicht auf - da Du den Vergleich mit RAW und Farbmanagement nicht hast. Die clevere Lösung (ich sagte nicht qualitativ professionelle Lösung) um den Consumer an der Stelle zufrieden zu stellen heißt perzeptives Renderingintent.

Aus jpg-Dateien läßt sich während der Bildbearbeitung nicht so viel rausholen wie aus RAWs (Informationsgehalt). Das mag für den privaten Nutzer nicht soo wichtig sein. Spätestens wenn ein Kunde Dich dafür bezahlt wird das wichtig, weil der gerne noch die Zeichnung in den Tiefen - anstatt des abgesoffenenen Schwarz und auch bitte in den Lichtern noch Zeichnung finden will - anstatt einem blanken weiss.

Es hat seine Gründe warum jpgs und sRGB im Consumer-Bereich und RAW und AdobeRGB (oder das ECI) im Profibereich zu finden sind. Die Aufgabenstellung und die Erwartung des Endnutzers sind eben unterschiedlich.

Das heißt nicht, dass Du Bildgestalterrisch mit jpgs "schlechte Bilder" knipst. Technisch ist das aber dennoch der Fall. Wie schon angedeutet es kommt letztlich auf den persönlichen Anspruch an.

Insofern geniesse die jpgs und den daraus resultierenden Speichervorteil auf der CF-Karte (..oder SD...) Das wird sich spätestens dann ändern wenn die Anforderungen sich an Dich bzw. Deine Ergebnisse ändern.

Kannst ja mal spaßeshalber probieren in einer Kirche Bilder zu machen - womöglich noch ohne Blitz - die Deinem Brautpaar nach der Bildoptimierung gefallen sollen.

Cheers.

Norbert
__________________


Facebook - Youpic

Geändert von Nobsch (29.09.2011 um 14:55 Uhr)
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links