Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2011, 10:04   #9
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Es ist nicht viel Platz den ich habe, aber 3,50 in der Breite und durch das nutzen des zweiten raumes knappe 7 Meter in der Länge
Von den sieben Metern bleibt im Grunde nicht mehr viel übrig; d.h. hinter der Kamera verlierst du einen ca. 1/2 Meter, je nach Hintergrund System kommt noch was dazu und dann folgt der Abstand des Models zum Hintergrund von ca. 1,5 Metern. Bleiben also ca. 5 Meter übrig. Wenn du dann die Fotos durch eine normale Zimmertür realisieren willst, dann hast du für dich wenig Spielraum, denn du musst immer mal deine Position nach links und rechts verändern. Das Licht bleibt gezwungenermaßen im vorderen Raum, was ich allerdings nicht als so problematisch betrachte.
Am Anfang war mein Studio 1 auch nur 5,75 Meter lang und es ging gerade so. Jetzt, mit 9,15 habe ich endlich genügend Auslauf um mit meinem Standardobjektiv fürs Studio (70-200) ordentlich arbeiten zu können.

Zitat:
Um auf die 7 Meter zu kommen möchte ich dann durch die Tür fotografieren.
Das ist das erste Problem. Denk mal darüber nach die Tür zu verbreitern.

Zitat:
Abstand hintergrund, Modell leidet dann natürlich
Um einen wirklich homogenen Hintergrund zu bekommen arbeite ich am liebsten mit zwei und mehr Metern Abstand zum Hintergrund. Hintergrundpapier ist, gerade wenn du es seltener nutzt, immer ein wenig wellig und wenn der Abstand der Lichtquelle nicht ausreichend ist siehst du die Unebenheiten im Bild.

Zitat:
Der Raum ansich hat Parkett und soll links und rechts mit schwarzem Stoff verhängt werden.
Der Boden ist erst einmal egal, solange es kein Teppich ist. Für die Seiten empfehle ich Bühnenmolton und wenn der immer schön aufgehängt ist, dann kann man ihn sogar mal als Hintergrund benutzen.

Zitat:
Hinten an der Wand schwanke ich die ganze Zeit schon zwischen eingebauter Holkehle (die super klasse wäre aber mir auch wieder Raum nimmt) und dem Hintergrundkarton.
Hier wird mal gezeigt wie man professionell eine Hohlkehle baut. Allein das Biegesperrholz kostet ein Vermögen. Wenn du nur die Hohlkehle ohne Hintergrund und Boden bauen wird kommt es günstiger, du wirst aber immer die Übergänge zur Wand und zum Boden sehen. Also entweder komplett mit Biegesperrholz oder einfach den Hintergrundkarton nutzen.

Zitat:
Der Studio wird auch noch eine ganze Zeit lang in der Planungsphase sein.
Besuch doch mal ein paar Studios in der Umgebung. Du bist ja auch in der Model Kartei und da schreibst du die Betreiber an, i.d.R. lassen sie dich mal rein und du kannst dir Ideen holen. Fotografen sind nämlich sehr stolz auf ihre Studios und lassen sich gern auf die Schulter klopfen.

Zitat:
@Christian
Tolles Studio übrigens!!!!
Der Beitrag ist mir damals irgendwie durch die Lappen gegangen.
Da steckt inzwischen auch sehr viel Geld und Arbeit drin, wogegen die Ausgaben für Kamera und Objektive schnell vergessen sind. Es sind die Kleinigkeiten die ins Geld gehen.
Schön, dass du den Thread wiederbelebt hast.

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ja ich muss wirklich sagen das der Paraschirm hier einen enormen Vorteil hat. Schon allein vom Platz gesehen!
Hat er, keine Frage. Nur Para ist aber auf die Dauer recht eintönig und wird schnell langweilig. In der Portraitfotografie musst du mit dem Licht spielen und da stößt du beim Para schnell an seine Grenzen.

Zitat:
Dort wird sowohl Lagerraum für kleinkrams aber auch ein Visabereich eingerichtet wenn ich sowas brauche.
Lagerraum ist immer gut, denn es sammelt sich fürchterlich viel Zeug an, dass du selten brauchst aber untergebracht werden muss.

Zitat:
Das meine Lichtführung dann natürlich immer nur auf 4 Meter oder 3,50 begrentzt ist .... naja ... dafür ist es eben auch ein Hobby
Von den vier Metern bleibt wirklich nicht mehr viel übrig wenn der Abstand Model zum Hintergrund größer wird. Du wirst gezwungen sein sehr kreativ zu arbeiten und zu improvisieren. Da sehe ich bei dir aber absolut kein Problem.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten