Zitat:
Zitat von mrrondi
Und eines noch - der Sensor der 55er beginnt viel später zu rauschen als der der 900er.
Bei der 55er war 1.600 noch lang kein Problem. Aber das ist ja ein anderes Thema.
|
Ja aber!

. Der Sensor der A55 zeigt bei 100% Crops ein besseres Rauschverhalten als jener der A900 - das ist korrekt. Farbrauschen ist sehr gering und insbesondere ist das noch sichtbare Luminanzrauschen dergestalt, dass es beim herunterskalieren noch für mehr sichtbare Details und knackigere Bilder sorgt. Seit der A55 stelle ich bei Bildern mit ISO1600 und ISO3200 oft sämtliche Rauschminderung der Programme ab wenn das Bild noch deutlich verkleinert werden soll. Interessanterweise hat sich Sony da von der A550 (erster APS-C Exmor Sensor nach der a700) aus zur A55 nochmal signifikant verbessert.
Jetzt kommt das aber: Die A900 liefert 24MP-Bilder von einem Vollformat-Exmorsensor. Beim gleichen Ausgabeformat rauschen die Bilder weniger als jene der A55 - allerdings ist mitunter noch ein wenig Nachhilfe durch Rauschminderung im Konverter nötig - insbesondere das Farbrauschen kann sich sonst auch nach dem Herunterskalieren noch negativ auswirken.
Zitat:
Zitat von mrrondi
Mit würd es völlig reichen wenn die 77er so ein Rauschverhalten zeigt wie eine 55er.
|
Absolut! Die Kleine ist ein High-ISO-Monster - und das trotz des SLT-Spiegels. Ich habe keine Skrupel bei Bedarf auf ISO 1600 oder ISO 3200 zu gehen, weil ich weiß, dass dennoch hochwertige Ergebnisse herauskommen. In krassen Extremfällen kann man auch mal Bilder mit ISO6400 oder ISO12800 mitnehmen und dabei dann mit z. B. Neat Image noch einiges herausholen - ganz so wie früher bei ISO 800
Ich finde bei der A77 ging es vordergründig um ein hochwertiges Gehäuse und massive Fortschritte beim Autofokus. Sony hat eben nun noch überrascht mit einem Sensor, der bei viel Licht und guten Objektiven in Dynamik und Auflösung mit Vollformatkameras verglichen werden kann. Bei wenig Licht ist er nicht schlechter als die (sehr gute) Sensor-Vorgängergeneration.
Warum dieser Weg?
Ohne SLT und mit einem 16MP-Sensor wäre eine A770 gegenüber D7000 oder EOS 7D ziemlich langweilig und kaum wettbewerbsfähig. Die paar übriggebliebenen A700-Nutzer machen eine derartige Produktinvestition nicht wett. Fremdsystemler und Neueinsteiger könnte man damit kaum zum Einstieg bewegen.
Das SLT-Konzept hat für Furore gesorgt. Die Idee eines Always-On-Autofokus der einfach immer funktioniert (auch LiveView/Video) kam Systemübergreifend an. Die Vorteile (und Nachteile) einer DSLR-artigen Kamera mit elektronischem Sucher wurden systemübergreifend kontrovers diskutiert.
Mit der A77 musste über das bereits von den ersten SLTs bekannte einfach mehr kommen als ein wertiges Gehäuse. Hier bietet Sony den neuartigen OLED-Sucher, der zeigt, dass man innerhalb kurzer Zeit bereits massive Fortschritte machen konnte. Die Kampfansage: Der EVF steht noch am Anfang einer vielversprechenden Zukunft. Trotzdem: Ein besserer EVF wurde erwartet. Ebenso wurde ein deutlich verbessertes Autofokussystem erwartet. Das wohl ungewöhnlichste Feature ist dabei wohl noch das Liveview-basierte Objekttracking - ein absolutes Killerfeature der SLTs. Ich hab das zwar vor einigen Monaten vorhergesehen, aber war selbst nicht sicher ob Sony das anpackt.
Aber reicht ein besserer EVF und ein Autofokusmodul auf Konkurrenzebene aus um systemübergreifend für Furore zu sorgen? Die Notwendige Neugier und Diskussion zu erzeugen? Ich denke nicht. Das meistdiskuttierte Thema ist eher die Tatsache, das Sony 24MP auf einen APS-C-Sensor presst und dabei sogar noch ein akzeptables Pixelsignal herauszieht. Die Diskussion ist wieder kontrovers: Einige finden die Ergebnisse überraschend besser als erwartet und andere suchen nach Rauschen und finden es auch. Flasche halb leer oder halb voll? Ein bisschen mehr Pragmatismus täte gut. Wurde die A55 wegen der 10FPS ständig mit der EOS 1d verglichen, so wird die A77 aufgrund der 24MP mit Vollformatkameras verglichen. Das die Vergleiche dabei auf einem Bein hinken ist für den Effekt eher unwichtig.
Nebenbei zeigt Sony mit der NEX 5N, dass sie auch bei High-ISO ganz vorne mitspielen bzw. übertrumpfen können.
Ich würde sagen Sony ist mit den neuen Modellen durchaus auf einem interessanten Weg.