Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2011, 07:36   #8
frankentracks

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 17
...neue Antwort, kann es sein das die E-Mail Benachrichtigung des Forums nicht funktioniiert?
Zitat:
Mit dem Samyang brauchst Du mindestens 8 Aufnahmen, und zwar 6 Bilder alle 60°, und je 1 Bild nach oben und nach unten. Weil 60° freihändig schwer abzuschätzen sind, empfehle ich 8 Bilder alle 45° zu machen. Damit hast Du 10 Bilder, die Du ohne NPA garantiert nicht fehlerfrei zusammenbekommst, oder Du verbringst bei jedem Pano eine lange Zeit mit der Retusche.
nach etwas Spielerei hab ich auch ziemlich schnell festgestellt, dass ich mehr als 4+2 Aufnahmen benötige. Freihändig (mit Faden und Mutter am Nodalpunkt) ist das tatsächlich eine frickelige Übungssache!

Zitat:
Von Freihand-Kugelpanos möchte ich Dir abraten, denn der nachträgliche Frust über die vielen Stitchingfehler ist zu groß
Muss ich zustimmen, ich hab erste Versuche mit der PTGui Demo hinter mir, und muß sagen dass Objekte nahe vor der Kamera schwierig zu stitchen sind. Welche Software verwendest Du?
Zitat:
Mit dem Peleng kannst Du 360x180°-Panoramen mit 4 Bildern machen,
Hört sich interessant an! Theoretisch könnte ich mein Walimex noch zurückgeben.
Kannst Du mir sagen, wo das Peleng in D zu bestellen ist? Wenn es preislich im Bereich vom Walimex liegt, würde ich mir Überlegen es anstelle des Walimex zu bestellen!
frankentracks ist offline   Mit Zitat antworten