Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2011, 15:26   #11
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Zitat:
Zitat von calvwesiam Beitrag anzeigen
Hallo Ingolf,

Es scheint dann eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera zu sein. Bildrauschen etc. bei den Bridgekameras, erhebliche Verzeichnungen bei DSLR, zumindest wenn man keinen Objektivzoo mit in Uraub nehmen will.

Gruß, calvwesiam
Hallo calvwesiam,

wenn du dich zwischen einer Bridge und einer DSLR/SLT mit Superzoom entscheiden willst, ohne die Möglichkeiten des Systems der DSLR/SLT zu nutzen, kann ich dir nur zustimmen, zumal die Superzooms auch noch recht lichtschwach sind, so dass man die ISO schon hochdrehen muss, um zu vergleichbaren Verschlusszeiten zu kommen.

Ich hab schon eine für meine Bedürfnisse passende Ausrüstung gehabt. Nur da ich im diesjährigen Urlaub mit größerem Anhang unterwegs war, wollte ich aus Zeitgründen auf Objektivwechsel möglichst verzichten. Von daher war die Ausgangslage bei mir ganz anders.

Übrigens bin ich trotzdem einmal alleine nur mit meiner betagten Panasonic FZ-7 losgezogen. Für ein Fotobuch reicht die Qualität der dabei entstandenen Bilder auf jeden Fall.

LG
Ingolf
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen."
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links