Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2011, 11:04   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.533
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Die modernen Autofokussysteme sind in erster Linie ein Softwareproblem. Die technischen Ansätze sind bei Nikon und Canon sehr unterschiedlich, aber beide auch durchaus ähnlich erfolgreich. ...

Damit ist auch klar benennbar, was "Objekt-Tracking" ist: Es ist eine automatische Messfeldsteuerung. Es nimmt dem Fotografen ab selbst ein Messfeld zu wählen. Die Grundlage für die Auswahl bietet der LiveView und das vom Fotograf markierte "Objekt" darin. Sony geht beim Autofokus sichtlich eher in Richtung Nikon als in Richtung Canon. Gleichzeitig nutzen sie die SLT-System-bedingten Vorteile gegenüber der Nikon-Variante sinnvoll aus. Übrig bleibt, dass Nikon seit Jahren sein AF-System pflegt und optimiert, wo Sony gerade erst anfängt. Wie gut sich Sony bei seinen Anfängen schlägt? Das wird sich zeigen. Ebenso, wie gut das 19-Punkt-11-Kreuz-Modul der A77 gegenüber dem 49-Punkt-9-Kreuz-Modul z. B. der D7000 oder dem 19-Kreuz-Modul der EOS 7D schlägt.
Hieraus könnte man schließen, dass eine A77 durchaus mit FW-Updates noch optimierbar sein könnte....

Was nicht heißen will, dass in den AF der A77 schon kritisieren mag bevor das Ding auf`m Tisch ist. (Auf meinem !)

Vielleicht holt sich Sony mal einen AF-Spezi von Nikon, so wie sich Ferrari gerade den Windkanal-Cheffe von RedBull angelte...

Fakt für mich: Die A350 war ganz nett, die A55 schon massiv besser und nun die A77 - der Weg scheint auf jeden Fall der richtige zu sein!
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links