Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2011, 12:54   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von lichtformer Beitrag anzeigen
Den großen Nachteil an Folien sehe ich aber bei der Stoßfestigkeit, ein Schlüssel oder ein ander spitzer Gegenstand kann dir die Folie einreißen oder wenn du pecht hast, einen Kratzer aufs Display machen.
Erstens ist so ein Fall IMO nicht soo häufig (und mal eine eng gepackte Kameratasche haben meine Kameras mit Folie bisher immer völlig unbeschadet überstanden) und zweitens halten die Displays wie gesagt mehr aus als man meint, eben weil die Deckschichten flexibel sind. Sprödes Glas bricht oder splittert bei so einer Belastung und bietet dann auch nicht mehr Schutz, im Gegenteil.

Ist nicht ganz passend (weil Schäden im Display bei einer starken punktförmigen Ankantung natürlich trotzdem passieren könnten), aber zur möglichen Widerstandsfähikeit von Folien schau dir das mal an:

http://www.youtube.com/watch?v=VFGKq...eature=related
http://www.youtube.com/watch?v=50f1n...eature=related

Ich würde eigentlich ganz auf so einen Schutz verzichten, habe in der Vergangenheit allerdings Kratzer durch Reissverschlüsse, Knöpfe o.ä. auf einem Kameradisplay gehabt, weil ich Kameras häufig vor dem Bauch oder seitlich trage und das dabei einfach passieren kann. Seitdem verwende ich Folien und die verhindern solche Kratzer sehr effektiv. Mehr brauchte ich bisher nicht und bei einer Kamera mit umgedreht einklappbarem Display (wie bei der A77) sowieso nicht, das wird bei Nichtbenutzung einfach umgedreht und fertig.

Wenn Glas wirklich eine gute Lösung wäre, würden die Kamerahersteller dies wohl ab Werk verbauen (wie bei einigen Handys z.B. - meins hat auch ein Glasdisplay und ich halte jedes Mal die Luft an, wenn es mal runter fällt, denn es gab bereits einige Berichte über Brüche trotz vergleichsweise einfacher Krafteinwirkung). Stattdessen sind die Displayoberflächen aber aus Kunststoff, Polycarbonat AFAIK. Das ist aufgrund seiner Flexibilität sehr widerstandsfähig gegen Krafteinwirkungen, aber vergleichsweise empfindlich gegen Kratzer. Da helfen dann Folien, die entweder schnell getauscht oder widerstandsfähiger sind. Glas ist an der Stelle einfach ein unpassender Werkstoff, auch wenn Glas grundsätzlich natürlich gewisse Vorteile haben kann.

Zitat:
Ich muß aber auch gestehen, diese Folien zu kleben, anzubringen is ein Grauen für Grobmotoriker wie mich ;-)
Ist doch bei den Gläsern auch nicht einfacher, eher im Gegenteil, weil sie starr sind. Und daher beim angeblich so einfachen Entfernen auch gerne brechen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.09.2011 um 13:14 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten