Also ich möchte hier auch mal meine Erfahrungen kundtun (alles meine pers. Meinung!).
Ich habe auch eine A55 und habe in Sachen Objektiven auch eine ziemliche Strecke hinter mir :-)
Am Anfang habe ich das Sigma 18-125 (noch ohne HSM) gehabt, dann alte Minoltas (28-85 Ofenrohrgeneration) und dieses Jahr im Juli habe mir das CZ 16-80 geholt.
So, alles schön und gut aber irgendwie war ich nie richtig zufrieden und was mich am Zeiss so dermaßen gestört hat war zum Einen die Lichtstärke und zum Anderen der sehr knackige Preis...

Mein Fotofachhändler war sehr kulant und hat es nach 2 Monaten zurückgenommen, mir den vollen Preis als Einkaufsgutschein erstattet und meine Odyssee endete bei den kleinen unscheinbaren "Joghurtbecher-Festbrennweiten" von Sony!
Ich habe den Preis des 16-80 (ich habe 779 Euro dafür liegen lassen) aufgesplittet in das 50F18, das 85F28 und ich werde mir noch das 35F18 holen. Ich finde diese kleinen Dinger sind einfach der Wahnsinn und haben mich persönlich vollkommen überzeugt


Renn keinen alten Minolta-Festbrennweiten hinterher, hol Dir die Sony-Teile, denn die sind NEU und Du kannst sie umtauschen oder ganz zurückgeben falls was sein sollte!
Mich stört das Plastik nicht und zu dem Preis musst Du lange nach vergleichbaren Optiken suchen.
Als Ergänzung habe ich noch ein Minolta 70-210 1:3.5-4.5 welches eine ausgezeichnete Optik ist (für mich) falls ich mal näher ran muss.
Das Zeiss habe ich auch aus diesem Grund weg: Ich bin seit einem Jahr Vater und springe gerne stundenlang meinem Kleinen in der Wohnung hinterher und knipse ihn und da liegen die Vorteile dieser kleinen lichtstarken und optisch herausragenden "Plastikbecher" ganz klar auf der Hand. Und der Objektivwechsel stört mich überhaupt nicht
So, das war wie gesagt meine ganz persönliche Meinung...was Du tust bleibt Dir alleine überlassen
Grüße, Marc.