Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2011, 09:38   #12
batteriesnotincluded
 
 
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 60
Ich stimme einige hier zu, dass der Artikel mehr wie eine Promotion klingt, nicht zuletzt weil auch einige Fakten der digitalen Erstversuche von Leica wohlweislich unter den Tisch gekehrt wurden. Verständlich, weil sie eher rufschädigend waren als ein ernstzunehmender Zugang in die digitale Welt. Aber nachdem es ja um eine Erfolgsmeldung geht (Umsatzzuwächse), muss man da wohl ein Auge zudrücken, niemand erzählt gerne von seinen Fehlern .

Meine sehr positive Erfahrung mit Leica war mit keinem ihrer Modelle, sondern mit einer Minolta X-E1, meine erste eigene Analogkamera während meiner Ausbildung. Weder der Verkäufer (habe ich natürlich gebraucht erstanden) noch ich wussten damals, dass es sich eigentlich dabei um ein baugleiches Gerät zur Leica R3 handelte. Erst als ich einige Jahre später auf ein "modernes" System wechselte (Canon A1), merkte ich was ich an der X-E1 hatte. Als ich die Canon das erste mal auslöste dachte ich, mir explodiert das Teil in der Hand; die Betätigung des Filmtransportes schien zu klemmen, bis ich mich traute richtig zuzupacken. Und erst als ich mich bei Canon wieder auf Fixbrennweiten (S.C.+S.S.C.) konzentrierte, stimmte auch wieder die Bildqualität verglichen mit meinen alten Rokkor-Objektiven. Der langen Rede kurzer Sinn, ich musste die X-E1 weggeben um darauf zu kommen, womit ich meine Einstieg in die Fotografie begonnen hatte.

Die meisten der mechanischen Vorteile von Gehäusen haben sich mit moderner Technik eliminiert, bei der digitalen Fotografie so und so (EVIL und Konsorten). Das die Objektive immer noch zum Besten (und teuersten) gehören was das Medium zu bieten hat, bleibt unbestritten. Und wie in dem Artikel schön beschrieben wird, sind ja die Kamerahersteller heute auch für den "Film" verantwortlich, und da haben eben eher die Elektronikhersteller das Rennen gemacht. Für mich ist weder die M- noch die S-Serie interessant. Ich glaube auch nicht, dass sie, gemessen am Preisunterschied, soviel besser Bilder abliefern bzw. sieht man das ja auch an seriösen Vergleichen.

Trotzdem möchte ich meine Erfahrung mit dem allerfeinstem Handwerk nicht missen. Wer weiß ob ich heute noch fotografieren würde, wenn ich mit einer Zenit oder Praktica begonnen hätte?
batteriesnotincluded ist offline   Mit Zitat antworten