Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2011, 23:45   #2
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Und VF bei kurzem Auflagemass ist auch ohne Spiegel kritisch.
Nein!
Ein kurzes Auflagemaß ist überhaupt nicht kritisch. Es erlaubt nur mehr Spielraum bei Objektiven und Adaptern. Es ist damit prinzipiell immer noch möglich die selben Objektivrechnungen wie beim A-Bajonett zu verwenden und die Objektive einfach hinten zu verlängern. Erst wenn man tatsächlich die Objektive so kurz wie möglich machen will, bekommt man eventuell Probleme. So gesehen ist ein Pancake für eine Kamera mit großem Auflagemaß natürlich erheblich einfacher zu realisieren. Trotzdem hatte auch Minolta eher wenig Pancakes im Programm.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...eine mit niedriger Auflösung, dafür hochempfindlich, die andere mit höchster Auflösung, beide sehr robust und langlebig. Nikon macht das ja schon seit einiger Zeit vor.
Es macht allerdings qualitativ nicht wirklich Sinn. Wenn ich mit weniger Auflösung zufrieden bin, verschwindet auch das Rauschen der hoch auflösenden Kameras beim Verkleinern der Bilder. Und da bleibt eher mehr Auflösung als beim Einsatz alter Sensoren. Es geht hier ja nicht um Kompaktkameras, deren Sensoren einfach zu klein sind. Auch die hochauflösenden Sensoren haben noch genug Reserven. Einzig in den Ecken wirkt sich die Tiefe der Sensorpixel negativ aus. Wirklich störend ist das aber nur bei wenigen Motiven.

Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
...3 Bayonette geben, e-large, e und a, um darauf hin für das a Bayonett nichts mehr anzubieten und es aussterben zu lassen.
Weshalb sollte es vom e-Bajonett noch eine größere Version geben, wenn Sony es doch von Anfang an für Vollformat dimensioniert hat? Haben die Leute sich da verrechnet? Die zwei Sony Bajonette ergänzen sich doch ganz gut...
subjektiv ist offline