Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2011, 15:39   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hier findest du eine wunderbare gegenüberstellung und kannst frei für dich entscheiden, was du besser oder schlechter findest.
Da fehlt noch einiges in der Gegenüberstellung.

Weitere Nachteile der A65 im Vergleich zur A77 gemäß sony.de (ohne Wertung, ob ich das brauchen würde oder nicht):
  • Kein Batteriegriff.
  • AE-Bracketing nur -1/3 - 0 - +1/3 oder -2/3 - 0 - +2/3, es fehlen die Einstellungen mit 5 Aufnahmen und die Schrittweiten 0.5, 2.0 und 3.0 EV.
  • Kein DRO-Bracketing.
  • Auto-ISO nur 100-1600, Unter- und Obergrenze nicht einstellbar.
  • Nur JPEG-Stufen "Standard" und "Fein", kein "Extra fein".


---------- Post added 02.09.2011 at 15:48 ----------

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Handgriffsensor-für mich kein Nutzen
"Kein Handgriffsensor" bedeutet aber, daß die Kamera nie ins Standby geht, wenn du sie um den Hals hängen hast, weil der Augensensor nicht unterscheiden kann, ob da jetzt ein Auge oder ein Bauch vor dem Sucher ist. Wenn du sie vorwiegend mit Handschlaufe oder auf dem Stativ benutzt, mag das natürlich kein Nachteil sein.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Für mich ist kein feature oder Vorteil, den die A77 ggü. der A65 hat ein killerfeature, also keiner der Punkte alleine ist jetzt einer, bei dem ich sage "genau DAS ist es". Aber in der Summe sind die Unterschiede für mich Grund genug, daß meine Entscheidung bei der Frage ob A65 oder A77 zu 100% Richtung A77 ausschlägt.
Seh ich im Prinzip auch so – bis auf das Top-Display. Das ist für mich beinahe ein Muß, damit ich das große Display ausgeschaltet und zugeklappt lassen kann und nicht als lebender Leuchtturm durch die Gegend laufe.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten