Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2011, 14:13   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wurde eh schon oft beschrieben.

Das Aufnahmesystem besteht aus Sensor und Objektiv. Wenn beide gleich viel auflösen, wirken sich Änderungen an den beiden Komponenten am stärksten aus. Ist dass Objektiv deutlich besser, wirkt sich die Sensorverbesserung linear aus. Kommt das Objektiv an die Grenze wird die Qualität bei besserem Sensor immer langsamer zunehmen, bis es irgendwann Null wird. Dies betrifft natürlich nur die Auflösung.

Das vorhandene Altglas lässt sich an der A900 mit Blende 11 in den meisten Fällen ausgezeichnet nutzen. Das zeigen die Test von stevemark nachdrücklich. Hochklassiges Altglas geht mit einer Blende abgeblendet (z.B. 2,8/200) also mit ungefährt 4.
Bei der A77 setzt aber bei Bl. 11 und höher schon die Beugung merkbar ein (bei A900 16 aufwärts) und verschlechtert das Bildergebnis. Daraus ist zu schließen, das an der A77 jene Objektive sehr gute Leistungs abliefern werden, die ihr Optimum bei Bl. 5,6-8 haben. Und das sind dann schon nicht mehr so viele nämlich, eigentlich nur 2,8er Zooms oder Festbrennweiten.
Bei allen anderen wird man halt m.E. die Möglichkeiten des Sensors nicht mehr ausreizen können und erhält halt dann nun mehr mehr nicht nutzbaren Datenmüll.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten