Thema: Neues zur A77
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2011, 00:20   #3
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Ich beziehe mich jetzt mal auf die gemessenen Zeiten von Imaging Resource. A77 vorfokussiert 54ms, D7000 53ms, Canon 7d 61ms. Mit elektronischen Shutter ist die A77 übrigens langsamer. Also ich finde die alle ziemlich fix! Ein Nachteil für den Spiegel kann hier aber nicht erkennen.
Ich bin trotzdem immer noch begeistert von der schneidenden Logik, dass ca. 50ms bei der einen Kamera schnell und ein Zeichen für ein gehobeneres Modell ist und bei der anderen ist es außerordentlich "lahm" . In meiner vielleicht unreifen Naivität dachte ich eigentlich 50ms wären einfach 50ms und irgendwie immer gleich schnell vorbei.

Aber klar - hab ich vergessen - Sony kanns halt nicht. Deswegen haben sie auch nur besonders lahme Produkte wie die NEX 7, deren Auslösezeit unglaublich lahme 20ms beträgt. Das hängt Canon bestimmt sogar mit ihrer 60ms-EOS7D ab. Die Canon-Millisekunden sind nämlich viel schneller wie die lahmen Sony-Millisekunden.

Im Ernst: Niemand behauptet die A77 würde die Mitbewerber mit Auslösezeit übertrumpen. Allerdings wird sie auch nicht wirklich von ihren Mitbewerbern übertrumpft. Dieser Aspekt ist nun kein Unterscheidungsmerkmal mehr, falls jemand darauf bislang besonderen Wert gelegt hat.

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Also wir sind in der Klasse Systemkamera mit Wechselobjektiven und APS-C-Sensor, oder? Macht es dann nicht mehr Sinn, Kameras der gleichen Preisklasse zu vergleichen? Wenn Sony den Straßenpreis der A77 auf unter 900€ zur D7000 fallen lässt, vergleiche ich die Kamera gern damit. Im Augenblick versucht uns Sony doch aber zu verklickern, die Kamera solle 1400€ kosten, was sie zur derzeit teuersten APSC-Kamera am Markt macht.
Nikon D7000 UVP: 1189€.
Canon EOS 7D UVP: 1649€.

Hm...

Geändert von Neonsquare (27.08.2011 um 00:23 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten